Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Grundstücksentwicklung
Regina Jones, OMEGA Immobilien GmbH
Fokus Quartiersmanagement
Lebenswerte Quartiere
Wenn es um die Entwicklung zukunftsfähiger Quartiere geht, ist nicht nur Fingerspitzengefühl für die Bedürfnisse der künftigen Bewohner gefragt. Worauf kommt es an, um ein Quartier auch für die nächsten 50 Jahre zukunftsfähig zu gestalten?
Logistik: Rekordjahr 2016
Der Logistikflächenumsatz hat in 2016 einen neuen Rekord erreicht: 6,7 Mio. Quadratmeter wurden von Mietern und Eigennutzern umgesetzt, d.h. angemietet bzw. angekauft oder errichtet, eine Zunahme von rund 12 Prozent gegenüber dem ohnehin starken Rekordjahr 2015.
Zukunft der Logistikimmobilien
Flächenoptimiert, energieeffizient und in Toplage: Die Anforderungen an eine zeitgemäße Logistik sind heute so hoch wie nie. Trends wie der wachsende E-Commerce, die Industrie 4.0 und die anhaltende (Re-)Urbanisierung wirken als Katalysatoren für innovative Ideen für Logistik-Immobilien.
Catella's Marktmeinung 2017
Klar ist, dass auch 2017 ein sehr gutes Jahr werden wird für „die Immobilie“. Diese – vermeintlich – einfache Feststellung basiert auf einer Reihe von Kurz-, Mittel- und Langfristfaktoren, welche uns zu dieser Feststellung kommen lassen. Der Beitrag gibt einen Überblick zu prognostizierten Einflussfaktoren.
Immobilienfonds München
Wie wird sich der Immobilienmarkt in München in 2017 und darüber hinaus entwickeln? Welche Nutzungsarten und Assetklassen sind insbesondere für Immobilienfonds interessant? Wir sprachen darüber mit Michael Ehret, Geschäftsführer und Gründer von ehret+klein.
Den Kleinen gehört die Zukunft
Viele Anzeichen deuten darauf hin, dass die Zahl der Mikrowohnungen in Deutschland in den kommenden Jahren sprunghaft zunehmen wird. Der Markt ist bereits in Bewegung, hat aber noch Nachholbedarf. Denn aus historischen Gründen entfallen nur zehn Prozent des deutschen Wohnbestands auf 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen.
Marktradar Januar 2017
2016 war ein Jahr mit vielen schlechten, zum Teil tragischen Nachrichten. Dennoch zeigten weder der Immobilienmarkt noch die Kapitalmärkte besondere Ausschläge.
Nachteile für Immobilienkäufer
Ausländische Investoren, die in Deutschland Immobilien kaufen wollen, haben es nicht einfach. Sie erleben die Banken oft als vergleichsweise unflexibel, und Finanzierungen scheitern oft an Formalien. 2016 hat sich die Situation mit der Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie noch weiter verschärft.
BREXIT und die Fondsindustrie
Es ist nun fast ein halbes Jahr her, seit der britische Wähler für den Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union votiert hat. Theresa May betonte, den Brexit umzusetzen und hieraus eine „Erfolgsgeschichte“ zu gestalten - doch mit welchen Konsequenzen für die Fondsindustrie?
Start Up-Architektur
Nach allen Regeln der Start Up-Architektur realisierte das Berliner Bauunternehmen UNDKRAUSS den Ausbau in drei Berliner Immobilien, die der Zalando-Konzern für verschiedene Zwecke nutzt. Das Ergebnis sind weiträumige Flächen im industriellen Look.
Unterschätztes Smart Home
Ein Großteil der Wohnungswirtschaft unterschätzt die Bedeutung von Smart Home für die künftige Vermietbarkeit von Immobilien. Das unterstreicht eine Studie der SmartHome Initiative Deutschland unter 500 Entscheidern aus der Wohnungswirtschaft.
Funktionale Bürogebäude
Die moderne Unternehmenszentrale der DHPG prägt seit 2013 das Bonner Bundesviertel. Etwa 170 Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer residieren auf fünf Stockwerken in einem lichtdurchfluteten Bürogebäude mit markanter Rippenstruktur und Stahlverbundtragwerk.
BIM und Recht
Ein neues Thema bewegt seit geraumer Zeit alle, die mit Bauen zu tun haben: BIM, die vernetzte Planung von Objekt- und Fachplanern in speziellen 3D-Planungsprogrammen. Doch welche Auswirkungen hat das neue Planungsmodell auf Versicherungsbranche und Facility Management?
Kostengünstiger Wohnungsbau
"Im europäischen Ausland und in der Privatwirtschaft werden bei größeren Bauvorhaben zunehmend partnerschaftlich orientierte Vertragsmodelle angewendet ", stellt das Bundesministerium fest und kündigt Partnering-Modelle bei der Abwicklung zukünftiger Grossbauvorhaben an.
Marktradar Dezember 2016
Im Verlauf des Novembers sind in Deutschland die langfristigen Zinsen erstmals wieder gestiegen. Der zehnjährige Zinsswap, der zu Monatsbeginn noch bei 0,49 Prozent lag, ist in den darauffolgenden Wochen auf 0,72 Prozent gestiegen.
Unternehmenssitz Berlin
Unternehmen verfügen über eine breite Palette unterschiedlicher Immobilientypen: Büroflächen für die Verwaltung, Produktionsstätten, Lagerhallen, Forschungszentren, Repräsentanzen etc. - Die Entwicklung dieser Immobilien kann dabei entscheidend für den nachhaltigen Unternehmensfortbestand sein. Ein Interview mit Florian Lanz, Gesellschafter und Geschäftsführer von Laborgh Investment.
Neue Investmentstrategien
Immobilienspezialfonds werden zunehmend von institutionellen Investoren nachgefragt. In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Fondsanbieter deutlich erhöht und damit wird für Investoren die Auswahl des passenden Fondsanbieters immer anspruchsvoller. Worauf sollten institutionelle Anleger achten?
Vormarsch der Club Deals
Das Investitionsverhalten von Family Offices, vermögenden Privatpersonen und institutionellen Investoren verändert sich im Niedrigzinsumfeld: Sie müssen wie alle anderen Anleger immer stärker in Sachwerte investieren, um die notwendigen Renditen erzielen zu können.
Family Offices
Die Übertragung eines größeren Immobilienvermögens in Familienbesitz auf die nächste Generation ist eine große Herausforderung und muss frühzeitig geplant und organisiert werden. Doch gerade dies geschieht in vielen Familien nicht.
Indexprodukte als Alternative
Immobilieninvestments haben viele Vorzüge. Ein flexibler Handel und eine einfache breite Diversifikation gehören allerdings nicht dazu. Doch es gibt Alternativen: Immobilienindizes ermöglichen Investoren, über Indexprodukte ähnlich effizient in Immobilien zu investieren.
«
1
…
27
28
29
30
31
32
33
…
39
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise