Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Immobilienaktiengesellschaft
Francesco Fedele, BF.direkt AG
Marktradar Juli 2017
Wachstum mit Redevelopment
Für die Bau- und Immobilienwirtschaft wird neben der Neuentwicklung von Gebäuden die Verlängerung der Nutzungsdauer von Bestandsobjekten immer wichtiger. Begriffe wie Redevelopment rücken immer stärker ins Bewusstsein aller mit der Bauwirtschaft und Stadtplanung Befassten.
Wohnimmobilien Deutschland
Seit sieben Jahren steigen die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland kontinuierlich an. Eine Trendwende ist noch nicht in Sicht. Bildet sich also eine spekulative Blase? Hierzu wurden die Besonderheiten des Wohnimmobilienmarktes charakteristische Merkmale einer spekulativen Blase analysiert.
Fokus Abschirmungsgesetz
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat am 14. Dezember 2016 die lang erwartete Auslegungshilfe zum Abschirmungsgesetz veröffentlicht. Der hierzu im Dezember 2015 veröffentlichte Konsultationsentwurf hatte zuvor für große Verunsicherung gesorgt.
Deutsche Besonderheiten
Für viele ausländische Investoren ist der Immobilienmarkt in Deutschland derzeit sehr attraktiv. Diese sehen aber oft nur die Attraktivität der im Vergleich immer noch hohen Renditen und lassen dabei die rechtlichen und kulturellen Eigenheiten außer Acht.
The investment market Micro Living in Germany
Ein enormer Nachfrageüberhang, ein ausgewogenes Renditen-Risiko-Profil und positive Zukunftsperspektiven machen Micro Living in Deutschland zu einem attraktiven Alternative Investment für internationale institutionelle Anleger.
Versicherungen und Spezialfonds
Immobilien-Spezialfonds und Versicherungen passen aus vielen Gründen gut zusammen: Das Vehikel erfüllt alle spezifischen Anforderungen der Assekuranz hinsichtlich Regulierung, Mitspracherechte, Reporting und Flexibilität.
Zweiter Frühling nach der Krise
Nach der Krise im Jahr 2012 erleben offene Immobilien-Publikumsfonds ihren zweiten Frühling. Martina Hertwig, Partnerin bei Baker Tilly in Hamburg erklärt, wie sich die Rahmenbedingungen in den vergangenen Jahren geändert haben.
Mezzanine-Kapitalinvestments als interessante Alternative
Bestandswohnimmobilien sind aktuell vielerorts so teuer, dass sie nur noch niedrige Renditen erwirtschaften. Eine interessante Alternative dazu sind Mezzanine-Kapitalinvestments in den Bau von Wohnungen. Zwar ist das Risiko dabei höher als bei Bestandsimmobilien.
Standards für effizientes Bauen
Der 2016 aus einer Initiative der Deutschen Pfandbriefbank heraus gegründete Verband Baumonitoring (BMEV) lud zum ersten Fachkongress ein. Ziel des BMEV ist es, alle Parteien in der Projektfinanzierung und –entwicklung zu einheitlichen Standards in der Abwicklung zu führen.
Verwunderlicher Hype
Crowdfunding wird derzeit in den Medien gehypt, die faktische Bedeutung in der Immobilienfinanzierung ist aber kaum vorhanden. Ohne Regulierung wird das auch so bleiben, meint Peter Axmann, Leiter des Bereichs Immobilienkunden der HSH Nordbank.
Der Zinswende zuvorkommen!
Steigende Ölpreise, ein Wechsel der Zinspolitik der FED sowie eine anziehende Inflation in Deutschland und Europa: Einige Signale deuten bereits darauf hin, dass die Phase niedriger Zinsen mittelfristig enden wird.
Marktradar Mai 2017
Vor einem Jahr war Digitalisierung in der Immobilienfinanzierung von Bestandhaltern oder Projektentwicklern kein Thema. Als Ursache wurde in der Vergangenheit die große Komplexität gewerblicher Immobilienfinanzierung angeführt.
Ein doppelter Spagat
Sie gelten als äußerst lukrativ und zugleich undurchsichtig für Kaufinteressenten – wie riskant sind Investitionen in Krankenhäuser wirklich?
WealthCap Marktbericht 2017
Erhöhung der Rendite durch Wersteigerungen der Immobilie – Value-Added-Strategien birgen ein deutlich höheres Investitionsrisiko als klassische Core-Immobilien. Diesem Thema und widmet sich der WealthCap Marktbericht.
Homeoffice war einmal
Mitarbeiter im Homeoffice sparen bis zu 10 Stunden Zeit pro Woche ein, weil sie die Zeit nicht im Stau, im Bus oder im Zug verbringen.
Real Estate Special Berlin
Berlin erlebt derzeit eine neue Gründerzeit mit einem Boom an Neubauprojekten und hoher Wachstumsdynamik im Hinblick auf Bevölkerung, Beschäftigung, Wirtschaft und Tourismus. Die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt ist weiter ungebrochen. Der Report beleuchtet die sozioökonomischen Rahmenbedingungen und aktuelle Situation der Immobilienmärkte Berlins und gibt einen Ausblick zum Entwicklungspotenzial der Stadt.
(K)ein Bauland in Sicht
Der Ruf nach mehr Wohnraum in deutschen Großstädten wird noch lange Jahre erschallen. Trotz massiver Nachfrage kann es bei der jetzigen Rechtslage nicht zum Wohnungsbau im gewünschten Maße kommen.
Bezahlbarer Wohnraum?
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass bezahlbarer Wohnraum, der von Großstädten oftmals per Quote bei Neubauprojekten gefordert wird, durch höhere Kauf- und Mietpreise der frei finanzierten Wohnungen subventioniert wird, mit der Folge, dass die Investitionskosten steigen und die Rentabilität von Projektentwicklungen abnimmt.
2017 ist nicht 2007
Hochpreisphasen sind für Immobilienfinanzierer schwierig. Die Frage nach dem Zeitpunkt der Marktkorrektur schwingt bei allen Kreditentscheidungen im Hintergrund mit. Über die Situation der Immobilienfinanzierer sprach The Property Post mit Prof. Dr. Sebastian.
Geringer LTV trotz Minimalzins
Auf den ersten Blick erscheint die Situation für Kapital suchende Unternehmen zurzeit so komfortabel wie selten zuvor. Eine konservative Finanzierungsstruktur ist jedoch weiterhin trotz aller Versuchungen am Markt vonnöten.
«
1
…
19
20
21
22
23
24
25
…
33
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise