Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Globale Wohnungsmärkte
Geschlossene Publikums-AIF
Wie entwickelt sich der Markt für geschlossene alternative Publikumsfonds? Scope hat in einem aktuellen Report Zahlen für 2023 veröffentlicht. Demnach ist das prospektierte Anlagevolumen 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent eingebrochen und beträgt 720 Millionen Euro. Insgesamt wurden 18 neue Publikums-AIF von der BaFin zugelassen. Davon haben 14 Fonds einen Fokus auf Immobilien.
Blauer Himmel und grüner Strom
Gabriel Khodzitski gibt ein Mipim-Resümee und spricht über aktuelle Investitionschancen am deutschen Immobilienmarkt.
Vom Gebäude- zum Datenmanagement
Smart Buildings und hybride Arbeitswelten werden in der Immobilienbranche immer häufiger als Zukunftstrends diskutiert. Welche Potenziale sind damit verbunden und wo steht die Branche derzeit?
BF.Marktradar März 2024
Trotz schlechter Gesamtlage war die Stimmung der Immobilienprofis auf der MIPIM 2024 verhalten optimistisch. Auch wenn die Krise noch nicht überwunden ist, blicken wir nach der MIPIM mit etwas mehr Zuversicht auf den weiteren Verlauf von 2024.
Projektentwickler entwickeln sich weiter
Im Interview spricht Ingo Lindner, Geschäftsführer von FAY Projects, über strategische Optionen von Bauträgern im gegenwärtigen Marktumfeld.
Von der Demographie profitieren
Healthcare-Immobilien sind lukrative und zugleich risikoarme Investments. Doch was macht die Assetklasse so attraktiv?
Büromarkt & Homeoffice
Sorgt Homeoffice für eine Krise am Büroimmobilienmarkt? VornholzResearch hat in einer aktuellen Untersuchung die Nachfrageparameter für Büroflächen und den Einfluss von Homeoffice analysiert. Demnach ist das Maximum bei der Homeoffice-Nutzung bereits erreicht und langfristig sind keine negativen Effekte auf die Nachfrage zu erwarten. Jedoch kommt es kurzfristig zu steigenden Leerstandsraten, die auf die Konjunkturschwäche und das gleichzeitig steigende Angebot zurückzuführen sind.
BF.Quartalsbarometer Q1 2024
Der leichte Aufwärtstrend des BF.Quartalsbarometers hält im ersten Quartal 2024 an. Der Sentiment-Index der Immobilienfinanzierer steigt von -17,98 im Vorquartal auf nun -16,88 Zähler. Es ist der zweite leichte Anstieg in Folge nach dem Allzeittief von -20,22 Punkten im dritten Quartal 2023.
Vom Renditebringer zum Sanierungsfall?
Spätestens während der Corona-Pandemie sind Fachmarktzentren zu Lieblingen der Investoren avanciert: scheinbar konjunkturunabhängig, lange Mietvertragslaufzeiten, steigende Einzelhandelsumsätze und Mieten, stabile Cashflows, attraktive Renditen. Der Laden lief.
Logistik bleibt resilient
Peter Bergmann, Projektleiter bei der ALCARO Invest GmbH, war Panelteilnehmer bei der Handelsblatt-Konferenz „Die Logistik-Immobilie 2024“. Für TPP sprach Christof Hardebusch mit ihm über die zentralen Ergebnisse der Veranstaltung.
MIPIM-Teilnahme 2024
Die TPP-Umfrage lässt in diesem Jahr eine deutlich reduzierte Teilnehmerzahl in Cannes erwarten.
Liquidität meist ausreichend
Die Renditen Offener Immobilienfonds sinken, sie müssen Gebäude abwerten und wegen Anteilsrückgaben Immobilien zur falschen Zeit verkaufen. „The Property Post“ wollte von Immobilienfondsanalystin Sonja Knorr wissen, ob Anlegern und Branche nun das Gleiche droht wie in der Finanzkrise 2007, die auch die Immobilienfonds erfasste.
Infrastrukturentwicklung Berlin Süd-Ost
Das erste städtebauliche Symposium erörterte bedarfs- und umsetzungsorientiert gemeinsam mit wichtigen lokalen Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zentrale Fragestellungen der städtischen Entwicklung in Berlin Süd-Ost.
„Coworking – die Idee stimmt“
Als der US-Coworking-Krösus WeWork im vergangenen Jahr insolvent wurde, wurde über Managementfehler spekuliert. Grund genug für „The Property Post“, Prof. Dr. Thomas Beyerle, ein langjähriger Beobachter der deutschen Immobilienszene, zu fragen, ob nun das Ende des Hypes um Coworking gekommen ist.
Aktuelle Trends bei Rechenzentren
Bei neuen Konzepten für die Stromerzeugung und Back-up-Lösungen spielt NDC-GARBE in Zusammenarbeit mit den Energieversorgern eine Vorreiterrolle.
Neue Zeiten, neue Strategien
Der jahrelange Immobilien-Boom mit kontinuierlichen Wertsteigerungen über alle Assetklassen hinweg ist zumindest vorläufig zu Ende. Dementsprechend rückt die Rekalibrierung des Immobilienportfolios und der Immobilienallokation in den Fokus.
Investments in Rechenzentren
Der deutsche Datacenter-Markt wird laut Daten der PREA Group exponentiell wachsen und der Stromverbrauch von aktuell 1,94 Gigawatt auf 3,99 Gigawatt im Jahr 2030 ansteigen.
Ambulante Versorgung
Lange Zeit war der Investmentmarkt für Gesundheitsimmobilien fokussiert auf Pflegeheime und betreutes Wohnen. Mit der zunehmenden Ambulantisierung treten aber auch vermehrt Ärztehäuser und Medizinische Versorgungszentren in den Fokus. Hauck Aufhäuser Lampe hat in Kooperation mit CBRE einen Marktbericht zu ambulanten Gesundheitsimmobilien herausgegeben. Darin befassen sich die Autoren unter anderem mit Kennzahlen zur ambulanten ärztlichen Versorgung und dem Investmentmarkt für Gesundheitsimmobilien.
Der Wohnungsbau im Allzeittief
Die Stimmung im Wohnungsbau ist historisch schlecht. Gemäß einer Umfrage des Ifo-Instituts vom Januar 2024 sogar auf einem Allzeittief seit Beginn der Erhebung 1991.
Wohnimmobilien zeigen hohe Resilienz
Seit 2021 investiert die HIH Invest verstärkt in die Assetklasse Wohnen und hat bereits zwei Strategiefonds mit entsprechendem Fokus aufgelegt. Welche Perspektiven bieten sich Investoren an den deutschen Wohnungsmärkten in den kommenden Monaten und Jahren?
«
1
…
10
11
12
13
14
15
16
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise