Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Einar Skjerven, Skjerven Group GmbH
Vermietung steht nicht zur Wahl
Eigen- oder Fremdkapitallücke?
Auf die Immobilienbranche kommt eine erhebliche Finanzierungslücke zu. Um Fremdkapital aufnehmen können, müssen Immobilienunternehmen immer mehr Eigenkapital vorweisen.
„Manova Partners startet durch“
Nach der Abspaltung vom Macquarie-Konzern schlägt Manova Partners neue Wege ein. Die Co-CEOs Florian Winkle und Christian Göbel sprechen über die Gründe für die Loslösung, ihre Wachstumsstrategie und den Fokus für institutionelle Investoren.
Energiewende auf die Straße bringen
Die Elektromobilität ist einer der Schlüsselbereiche der Transformation Berlins hin zu Klimaneutralität und Energieunabhängigkeit. Das BE-U energy LAB diskutierte mit Politik und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Technologie zu den Herausforderungen und Chancen der urbanen Mobilitätswende in Berlin.
Ausblick Deutschland 2025
Wie geht es 2025 weiter am deutschen Immobilienmarkt? Welche Auswirkungen haben die ökonomischen Rahmenbedingungen und globale Entwicklungen auf die einzelnen Nutzungsarten? Diesen Fragen geht Colliers im aktuellen Marktausblick für 2025 nach. Für das Bürosegment erwarten die Marktexperten einen moderaten Anstieg bei den Gesuchen, jedoch eine anhaltend geringe Nachfrage bei Großgesuchen. Für Wohnimmobilien werden stärkere Investmentaktivitäten prognostiziert.
Mehr Raum für Erlebnisse schaffen
In der dynamischen Hotelbranche sind starke Partnerschaften der Schlüssel zum Erfolg. Um innovative Konzepte zu entwickeln und sich den wandelnden Bedürfnissen der Gäste anzupassen, ist eine enge Kooperation zwischen Investoren und Hotelbetreibern gefragt.
Bürospezialisten
Immer mehr Bürospezialisten gehen beruflich neue Wege. Eine Entwicklung, die Matthias Höppner, Geschäftsführer von RecToCon Deutschland, mit Sorge beobachtet.
Handlungsdruck nimmt zu
Das Thema Transparenz gewinnt derzeit für Unternehmen der Immobilienwirtschaft in mehrfacher Hinsicht an Bedeutung. Warum das so ist und welche Schlussfolgerungen sich daraus ergeben, erklärt Dennis Kasch im Gespräch mit The Property Post.
BF.Quartalsbarometer Q4 2024:
Die Stimmung unter den Immobilienfinanzierern verbessert sich weiter, wie das BF.Quartalsbarometer für das vierte Quartal 2024 zeigt. Der Sentimentindex steigt zum fünften Mal in Folge an.
Pflegemarkt Deutschland
Die alternde Gesellschaft und der steigende Pflegebedarf stellen die deutsche Pflegebranche vor immense Herausforderungen. Die Studie „Status quo: Pflege in Deutschland“ von CBRE in Kooperation mit Curacon untersucht, wie sich demografische Entwicklungen, Fachkräftemangel und Finanzierungslücken auf den Pflegesektor auswirken. Flexible Wohn- und Betreuungsmodelle wie Service-Wohnen oder Digitale Lösungen wie Telemedizin und Pflegetechnologien bieten vielversprechende Chancen für die zukünftige Ausgestaltung des Pflegesystems.
Betonköpfe
Auswirkungen US-Wahl
Knapp zwei Drittel der TPP-Leser erwartet mit Trumps Sieg bei der US-Wahl negative Auswirkungen auf den deutschen Wirtschafts- und Immobilienmarkt.
„Ökologische Logistikimmobilien?“
Der Neubau von Logistikanlagen bietet bei der Implementierung und Nutzung von Flächen für Photovoltaik, Wärmepumpen und Dachbegrünung viel Potenzial. Matthias Dötsch, Geschäftsführer des Investment Developers COMPLEMUS Real Estate, berichtet aus der Praxis.
Life-Sciences
Der demografische Wandel, steigende Gesundheitsausgaben und technologische Fortschritte treiben die Life-Sciences-Branche in Deutschland an. Der "Life-Sciences-Report Deutschland 2024" von CBRE beleuchtet, wie Clusterbildung, nachhaltige Bauweisen und innovative Finanzierungsmodelle das Wachstum der Branche fördern können. Die Autoren legen außerdem dar, welche Chancen der Immobilienmarkt für Life-Sciences bietet und wie Deutschland seine Position als Forschungs- und Innovationsstandort stärken kann.
Finanzierungsausblick 2025
Für die Immobilienfinanzierer bleiben die Rahmenbedingungen in Deutschland zwar weiter schwierig, aber sie haben sich allmählich daran angepasst. Das Jahr 2025 wird herausfordernd bleiben, aber Besserung zeichnet sich ab.
Für Investoren mit Weitblick
Während die Flaute auf dem Investmentmarkt langsam abebbt, erweist sich der deutsche Mietwohnungsmarkt einmal mehr als langfristig vielversprechende Assetklasse.
Berliner Wohnungsmarkt
Deutschland steht augenblicklich wirtschaftlich und demographisch nicht gut da. Beim Wachstum markiert die viert größte Volkswirtschaft laut IWF momentan den letzten Platz unter den großen Industrienationen.
Immobilienfinanzierung
Wie gehen immobilienfinanzierende Banken mit der aktuell schwierigen Marktlage um? Eine aktuelle Studie von EY beleuchtet die zunehmend restriktiven Bedingungen bei der Immobilienfinanzierung. Besonders Büroimmobilien stehen im Fokus, da die Hälfte der Banken für 2025 sinkende Preise erwartet, während niemand mit steigenden Preisen rechnet. Vor allem die hohen Finanzierungskosten und anstehende Anschlussfinanzierungen werden als zentrale Herausforderungen gesehen, die den Markt belasten.
Lebensmitteleinzelhandel
Christian Müller, Head of Research & Strategy Germany bei Savills Investment Management, erklärt was für das Immobiliensegment Lebensmitteleinzelhandel als resiliente Anlageklasse spricht.
Wohnbestand professionell bewirtschaften
In den zurückliegenden „Boom-Jahren“ legten viele Marktteilnehmer ihren Fokus auf An- und zügige Abverkäufe und erzielten hieraus ihre Renditen. In der aktuellen Konsolidierungsphase müssen Asset-Manager ihre Erlöse vorrangig aus dem Bestand generieren.
Bankennachfrage nach Service Developments
Zur diesjährigen Expo Real gab FAY Projects bekannt, dass das Unternehmen zukünftig auch als Service Developer tätig sein wolle. The Property Post sprach mit Ingo Lindner über die Hintergründe des neuen Geschäftsfeldes.
«
1
2
3
4
5
6
7
8
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise