Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Grundstücksentwicklung
Klaus Busch, CoRE Solutions GmbH
Wirtschaftskrise als Nachfragetreiber
Die EZB senkt die Leitzinsen
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 30. Januar den für Banken und Sparer wichtigen Einlagensatz um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent herabgesetzt. Wie Experten die Entscheidung einschätzen.
Gesunde Büros
Ein ökologisch nachhaltiges Gebäude bedeutet nicht zwangsläufig, dass sich dieses positiv auf die Gesundheit der Nutzenden auswirkt. Mit dem Equalizer wird in der Berliner City-West ein allergikerfreundliches Bürogebäude errichtet. Diese Aspekte gilt es zu beachten.
Immobilienmarkt München
München setzt als Wohn- und Gewerbeimmobilienstandort weiterhin Maßstäbe. Das bestätigen die Preis- und Mietentwicklung, das breite Investoreninteresse sowie die Ein- und Ausblicke der Experten auf den Immobilienmarkt der bayerischen Landeshauptstadt bei einer Pressekonferenz.
Immobilienleasing setzt Kapital frei
Bei hunderttausenden mittelständischen Unternehmen stehen Nachfolgeregelungen an. Immobilienleasing kann den finanziellen Spielraum dafür schaffen.
Die Lichtblicke mehren sich
Erste positive Impulse beleben den Immobilienmarkt: Die langfristigen Kapitalmarktzinsen haben sich stabilisiert, die ersten Zinssenkungen der Zentralbanken sind erfolgt und die Preise an den Immobilienmärkten haben sich neu kalibriert.
BF. Marktradar Januar 2025
Derzeit ist eine Koalition aus Unionsparteien und SPD nach der Bundestagswahl im Februar am wahrscheinlichsten. Was fordern die beiden Parteien bei den für die Immobilienwirtschaft relevanten Themen?
Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Die Debatte über Nachhaltigkeit in Deutschland hat einen kritischen Wendepunkt erreicht. Jüngste politische Entwicklungen offenbaren eine wachsende Skepsis gegenüber den EU-Vorhaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – insbesondere zur „CSRD“ (Corporate Sustainability Reporting Directive).
Bestandssanierung im Fokus
Klima- und Umweltschutz stellen eine der größten Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft dar. Der europäische „Green Deal“ sieht vor, dass bis spätestens 2050 alle Gebäude in der EU klimaneutral sein sollen.
Margendruck setzt Property-Managern zu
Der Druck auf die Gewinnmargen ist neben dem Fachkräftemangel die größte Herausforderung für das Property-Management. Dass die Immobilienverwaltung wenig abwirft, ist kein neues Phänomen.
Die Zukunft der Vergütung
Hohe Gehälter allein reichen nicht mehr aus, um Talente zu binden. Es braucht neue, umfassendere Anreizsysteme. Davon profitieren auch die Mitarbeitenden selbst
ESMA-Leitlinien zu Fondsnamen
Im Sommer 2024 hat die ESMA ihre Leitlinien zu Fondsnamen, die ESG- oder nachhaltigkeitsbezogene Begriffe verwenden, veröffentlicht. Hiernach müssen alle Fonds mit nachhaltigkeitsbezogenen Begriffen im Fondsnamen bestimmte Mindestanforderungen in ihrer ESG-Strategie erfüllen.
Klimaresilienz und Immobilienwirtschaft
Die Immobilienwirtschaft steht im Kontext der Nachhaltigkeit vor mehreren Herausforderungen, die größte davon ist der Klimawandel. Um dieser zu begegnen, bedarf es einer langfristig orientierten und vor allem ganzheitlichen ESG-Strategie.
CSRD und CO₂-Bilanz
Für das Jahr 2023 hat die Trei Real Estate erstmalig einen Bericht zum CO₂-Fußabdruck des Unternehmens in Deutschland, Polen und den USA erstellt. TPP sprach mit Ivonne Mundil, Head of Sustainability & ESG bei der Trei, wie sich das Unternehmen auf die neuen Berichtspflichten vorbereitet.
Immobilienmanagement und Digitalisierung
Der Markt der institutionellen und gewerblichen Immobilienanlagen ist nicht nur wegen der schwierigen Kapitalmärkte und den sinkenden Renditen aus Investitionen unter Druck. Die ESG-Regulierungen zwingen Investoren, nachhaltige Kriterien in ihre Investmentstrategien einzubeziehen.
Immobilienwirtschaft 2035/2050
Wie wird sich die deutsche Immobilienwirtschaft in den kommenden Jahrzehnten entwickeln? Die neue Studie vom Zukunftsinstitut Profore im Auftrag des ZIA liefert Antworten und Szenarien für den Wandel.
Vermietung steht nicht zur Wahl
Um die Wohnraummisere in Deutschland einzudämmen, stehen der Wohnungsbau und die Begrenzung der Miethöhe im Fokus. Welche Rolle die – mehrheitlich privaten – Vermieter spielen, gerät in Vergessenheit.
Eigen- oder Fremdkapitallücke?
Auf die Immobilienbranche kommt eine erhebliche Finanzierungslücke zu. Um Fremdkapital aufnehmen können, müssen Immobilienunternehmen immer mehr Eigenkapital vorweisen.
„Manova Partners startet durch“
Nach der Abspaltung vom Macquarie-Konzern schlägt Manova Partners neue Wege ein. Die Co-CEOs Florian Winkle und Christian Göbel sprechen über die Gründe für die Loslösung, ihre Wachstumsstrategie und den Fokus für institutionelle Investoren.
Mehr Raum für Erlebnisse schaffen
In der dynamischen Hotelbranche sind starke Partnerschaften der Schlüssel zum Erfolg. Um innovative Konzepte zu entwickeln und sich den wandelnden Bedürfnissen der Gäste anzupassen, ist eine enge Kooperation zwischen Investoren und Hotelbetreibern gefragt.
Bürospezialisten
Immer mehr Bürospezialisten gehen beruflich neue Wege. Eine Entwicklung, die Matthias Höppner, Geschäftsführer von RecToCon Deutschland, mit Sorge beobachtet.
«
1
2
3
4
5
6
7
…
29
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise