Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Wohnungsentwicklung
Arnaud Ahlborn, INDUSTRIA WOHNEN GmbH
Investmentchancen erkennen und nutzen
Potsdamer Platz:
Nicht mehr lange, dann ist es so weit: Die ehemaligen Potsdamer Platz Arkaden eröffnen nach umfassender Repositionierung als moderne, lichtdurchflutete Highstreet – und als Teil eines grünen und vitalen Stadtquartiers.
Steigende Baukosten:
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine trifft die deutsche Immobilienwirtschaft vor allem wegen der Knappheit an Rohstoffen und Baumaterial für Neu- und Bestandsentwicklungen. Baukosten steigen. Fertigstellungstermine können sich um Wochen und Monate verzögern. Was jetzt zählt, ist eine kompetente Beratung, um in der komplexen Gemengelage die besten Lösungen für Mieter und Vermieter zu entwickeln.
Was Anleger und Käufer beachten sollten
Aktuell verteuern sich die Bauzinsen. Der Krieg in der Ukraine treibt die Energiepreise und damit die Inflationsraten. Die EZB reagiert mit einer straffen Geldpolitik, die sich direkt auf die Bauzinsen auswirkt. Die Zinsen für Immobilienkredite steigen vergleichsweise schnell und die Märkte reagieren verunsichert. Seit Anfang Januar gehen fast wöchentlich Zinserhöhungen der Banken ein.
Von der Pandemie beflügelt
Workplace Analytics & Workplace Experience (Cobundu) ist ein System, mit dem man Büroräume und einzelne Arbeitsplätze reservieren sowie buchen kann. Was soll daran spannender sein als an der Online-Reservierung eines Platzes im Theater, fragte sich Reiner Reichel, als er die Anregung zum Interview mit Martin Kelm aufgriff.
Anleger sollten weiter investieren
Andreas Schrobback, CEO der AS Unternehmensgruppe, über steigende Bauzinsen, einen verunsicherten Immobilienmarkt und die Folgen des Ukrainekriegs.
Daten endlich richtig nutzen
Alle Welt staunte als Elon Musk verkündete, die erste Tesla-Gigafabrik in ganz Europa in Grünheide zu bauen. Wo? In einer 9.000-Seelen-Gemeinde, auf einer brandenburgischen grünen Wiese? Auf den ersten Blick überraschend erscheint, erweist sich auf den zweiten Blick als logisch und durchdacht.
Neue Perspektiven für alte Stadthotels
In Wolfsburg entsteht das sechste von aktuell insgesamt 12 Häusern der bundesweit aktiven Serviced-Apartment-Marke STAYERY. Bis zum Herbst 2022 bereichern dann 48 Apartments in einem zentral gelegenen Multi-Tenant-Objekt das Beherbergungsangebot in der VW-Stadt.
Kitas – Investitionen in die Zukunft
Kitas als marktfähiges Produkt für private und institutionelle Investoren und Projektentwickler? Die aktuelle Betreuungslücke von rund 342.000 Plätzen in Deutschland spricht eine deutliche Sprache. Und der Bedarf wächst. Schon heute ist der Betreuungsnotstand dramatisch.
Nachhaltigkeit braucht Teamwork
Ive Longolius startete als Technischer Leiter Rhein-Ruhr bei UNDKRAUSS Bauaktiengesellschaft und verantwortet seit März 2022 als Regionalleiter West die Geschicke von UNDKRAUSS in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Nach über zehn Jahren Erfahrung im Ladenbau kennt er beide Phasen des Bauprozesses – Planung und Ausführung sehr gut. Für den Projekterfolg und die wirkungsvolle Integration von Nachhaltigkeit in den Bauprozess, müssen aus seiner Sicht beide Seiten besser kommunizieren und vor allem früher zusammenfinden.
Der RAIF und sein Erfolgsgeheimnis
Der Fondsstandort Luxemburg ist schnell, pragmatisch, kompetent und international anerkannt. Ende 2021 wurden dort Fonds mit einem Nettovermögen von 5,8 Billionen Euro verwaltet. Warum ist das Großherzogtum so erfolgreich?
Zinswende bremst Immobilienmarkt
Der Krieg in der Ukraine und die hohen Inflationsraten führen zur Eintrübung der wirtschaftlichen Entwicklung im Euroraum und in Deutschland. Für das Jahr 2022 werden laut BayernLB Research Inflationsraten von 7,1% im Euroraum und 6,4% in Deutschland erwartet.
Uns redet kein Vermieter rein
Viele mittelständische Unternehmen sind auf Expansionskurs und suchen dafür Finanzierungsmodelle. Statt geschäftlich genutzte Objekte wie Produktionsgebäude, Logistik- oder Handelsimmobilien zu kaufen oder anzumieten, können Unternehmen auch das Immobilienleasing in Anspruch nehmen.
Öffentliche Hand und Privatwirtschaft
Lebt Deutschland im Notstand? Zumindest bei einer Vielzahl von Immobilien der öffentlichen Infrastruktur. Ein defizitärer, teilweise maroder Bestand bei Funktionsimmobilien, Bildungseinrichtungen oder öffentlich genutzten Objekten.
Hybride Arbeitsweise
Eine Folge der Pandemie - unsere Arbeitswelt wird sich in Zukunft wohl verändern und neuen Bedürfnissen nachgehen. Vermehrte hybride Arbeitsformen aus Homeoffice und Präsenzarbeit werden dazu führen, dass Büros angepasst und anders genutzt werden müssen.
Der Kampf um die letzte Meile
Zur Durchführung ihres Geschäftsmodells brauchen Schnelllieferdienste Flächen in Toplagen – und kämpfen mit Logistik und E-Commerce um die „letzte Meile“.
Wir laufen in ein gigantisches Problem
Demografie, Altersvorsorge und Immobilien sind ein Schwerpunkt des Jahreskongress Finanzierung 2022. Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen wird in der ersten Keynote über sein Expertengebiet sprechen. Wir haben vorab mit Prof. Dr. Steffen Sebastian über einige der wichtigsten Punkte gesprochen.
Run auf Real Estate Debt hat begonnen
Institutionelle Investoren investieren seit zwei Jahren verstärkt in die Asset-Klasse Real Estate Debt. Dennoch liegt der Anteil am Gesamtportfolio bei unter einem Prozent. Mittelfristig wird ein deutliches Wachstum erwartet.
Stimmung der Immobilienfinanzierer sinkt weiter
Die Stimmung unter den deutschen Immobilienfinanzierern hat sich im ersten Quartal 2022 zum zweiten Mal in Folge leicht verschlechtert: Das aktuelle BF.Quartalsbarometer fällt auf -1,45 Zähler. Damit kann der Markt noch als ausgeglichen beschrieben werden.
Europäische Investments
Die international tätige Investmentgesellschaft Capital Bay Group hat mit ihrem neuem Konzept 360 Operator eine eigene Plattform geschaffen, auf der unterschiedliche Betreibermarken gebündelt werden.
Stadterneuerung
Der stationäre Einzelhandel hat Schnupfen, doch daran wird die Innenstadt kaum sterben. Im Gegenteil: Die Zentren der deutschen Metropolen sind vitaler denn je, weil hier die Menschen auch weiterhin gern arbeiten, leben und auch einkaufen wollen.
«
1
…
13
14
15
16
17
18
19
…
40
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise