Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Wohnungsentwicklung
Uwe Bottermann, Bottermann Khorrami
Den Aktivisten aktiv Paroli bieten
Spannungsfeld Wohnungsmarkt
Eigentlich ist es jedem klar: alle Menschen brauchen ein Dach über dem Kopf. So selbstverständlich es in einem Industrieland sein sollte, dass allen Wohnraum zur Verfügung steht, so selbstverständlich hat sich die politische Diskussion um Stadtentwicklung und Mietenregulierung immer weiter verschärft.
Energieeffizientere Gebäude
Photovoltaikanlagen zur Stromversorgung und Ladepunkte für die E-Mobilität bieten Immobilieninvestoren und Assetmanagern spezifische Chancen. Dabei sind jedoch rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Aspekte zu beachten.
Marktradar September 2022
Im August stieg die Inflation im Euroraum auf 9,1% zum Vorjahr und damit auf Rekordniveau. Seit der Existenz des Euro ist die Inflation noch nie so stark gestiegen. Die EZB erhöht nun den Leitzins deutlicher als erwartet, um die Inflation einzudämmen.
Mietspiegel-Termin wird knapp
Seit 1. Juli müssen Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern einen Mietspiegel veröffentlichen. Sofern sie nicht auf einen bereits vorliegenden Spiegel zurückgreifen können, haben sie bis zum 1. Januar 2023 Zeit einen einfachen Mietspiegel zu erstellen. Für einen qualifizierten Mietspiegel läuft die Frist bis zum 1. Januar 2024.
Zeitenwende an den Immobilienmärkten
Covid-19 und Ukraine-Krieg: Nach der Landung gleich mehrerer schwarzer Schwäne scheint die jahrelang andauernde Boomphase am Immobilienmarkt gestoppt. Das volkswirtschaftliche Umfeld bietet seither zahlreiche Herausforderungen.
Nachhaltigkeit muss sich rechnen:
Juri Ostaschov, Chief Data Scientist (CDS) bei PREA, befasst sich mit der Herausforderung, ESG-Kriterien KI-gerecht zu operationalisieren. Investoren und Projektentwickler sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen Fragestellungen einzubringen.
Digitaler Komfort am Immobilienmarkt
Heutzutage können wir Lebensmittel mit wenigen Klicks über unser Smartphone bestellen, einen QR-Code vorzeigen, um an Bord eines Flugzeugs zu gehen, und im Handumdrehen Pakete bei tausenden von Online-Shops zu bestellen. Dieser Komfort sollte auch auf dem Immobilienmarkt gängige Praxis werden.
Logistikimmobilienmarkt Niederlande
Die Niederlande gehören zu den attraktivsten Märkten für Logistikimmobilieninvestitionen in Europa. Dafür gibt es diverse Gründe. Das Land kann auf eine lange Geschichte als Handelsnation blicken. Seit Jahrhunderten prägen Import und Export die wirtschaftliche Entwicklung.
Allgemeine Trendwende?
Werden die hohen Inflationsraten bleiben oder wieder verschwinden? Welche Auswirkungen hat das auf die Zinsen? Die Pandemie scheint zwar überwunden, doch die Lieferkettenproblematik und die steigenden Rohstoffpreise belasten den Markt weiter.
BF.Quartalsbarometer Q3-2022:
Die Stimmung der deutschen Immobilienfinanzierer stürzt im dritten Quartal 2022 weiter ab: Der Barometerwert fällt von -12,01 im Vorquartal auf nun -16,91 Punkte. Damit wird der bisherige Tiefstwert von -15,24 Punkten aus dem zweiten Quartal 2020 noch einmal unterboten.
ESG in der Logistikimmobilienbranche
Das Akronym ESG treibt die Logistikimmobilienbranche um. Seit einiger Zeit dreht sich vieles um Nachhaltigkeitskriterien, deren Einfluss und verschiedene Realisierungsmöglichkeiten. Nicht allen Marktteilnehmenden erschließt sich diese Notwendigkeit.
ESG wird in den Vertrieb integriert
Am August 2022 trat der letzte Meilenstein der europäischen ESG-Regulierung in Kraft: Das Thema Nachhaltigkeit bzw. ESG muss in den Vertrieb von Fondsanteilen integriert werden. Der Regulator hat damit der Immobilien- und Fondsbranche einen Knüppel zwischen die Beine geworfen.
Von steigenden Zinsen nicht betroffen
Nahversorgerimmobilien gelten seit Jahren – und in der Pandemiezeit noch einmal verstärkt – als Investor’s Darling. Jetzt müssen auch sie sich den veränderten Rahmenbedingungen stellen. Wir haben dazu mit Guido Küther, Geschäftsführender Gesellschafter der Habona Invest GmbH, über den offenen Immobilien-Publikumsfonds des Hauses gesprochen.
Deutschland rückt zusammen
„Das Bauen ist derzeit nur schwer zu kalkulieren“, sagte Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) in einem Interview der rheinischen Post auf die Frage, ob Bauen für Privatleute zum Luxus wird. Eine Untertreibung, denn Bauen ist zurzeit schlicht unkalkulierbar – und das nicht nur für Privatpersonen.
Sanieren oder Wertverfall hinnehmen
Als Reiner Reichel mit Prof. Dr. Michael Voigtländer telefoniert, war dessen Enttäuschung über den schwachen Saisonstart von Bayer Leverkusen bereits verflogen. Pointiert schildert er, wie er die Lage auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt in Zeiten hoher Inflation, gestiegener Zinsen und explodierender Energiepreise sieht.
Berliner Wohnungsmarkt
Steigende Refinanzierungskosten werden zu einer wachsenden Zahl von Wohnungsverkäufen in Berlin führen, prognostiziert Einar Skjerven, Geschäftsführer der Skjerven Group.
Gleichmäßige Risikoverteilung
Andreas Sommer, Niederlassungsleiter München bei ISG, erklärt im Interview die die bevorzugten Partnering-Modelle von ISG im angelsächsischen Raum und die in seinen Augen besten Modelle für den deutschen Markt.
Die Krise meistern mit Design & Build
Majd Zughaibi, Equity Partner bei UNDKRAUSS, erläutert, warum von Design & Build ein auf dem Bau dringend erforderlicher Kulturwandel sowie weitere Effizenzsteigerungen ausgehen könnten.
Verlässlichkeit ist wichtiger denn je
Die BEOS AG ist auf die Repositionierung von vormaligen Gewerbearealen spezialisiert. Vorstandssprecher Holger Matheis ordnet im Interview die Vorteile des partnerschaftlichen Ansatzes dabei ein und führt aus, welche Hürden Projektbeteiligte in Deutschland überwinden müssen.
Planungssicherheit gibt es nicht
Projektentwickler stehen gerade vor vielfältigen Herausforderungen. Nicole Tuttas, Development Director bei EDGE Technologies, erklärt uns im Gespräch unter anderem, warum der partnerschaftliche Weg gerade aktuell Vorteile bietet und welche Rolle technologiebasierte Partnerunternehmen spielen können.
«
1
…
11
12
13
14
15
16
17
…
40
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise