Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Portfolio-Management
Axel Winckler, realbest Germany GmbH
4 Thesen zum Thema PropTech
FM-Trends und Erfolgsfaktoren
Die FM-Branche steht derzeit vor massiven Veränderungen ihrer Märkte. Dazu tragen vor allem die fortschreitende Automatisierung und die Digitalisierung bei.The Property Post sprach mit Martin Schenk, Vorsitzender der Geschäftsführung von STRABAG PFS, über aktuelle Trends in der Branche.
Vergesst die Bürogebäude nicht!
Innovation und attraktive Büroimmobilien als Schlüssel für eine höhere Produktivität unserer Städte
Intelligent vernetztes Heim
Digitale Vernetzung greift um sich, Smart-Home-Technologien sind auf dem Vormarsch. Experten erklären, warum Mieter und Vermieter profitieren. Die Steigerung der Wohnqualität und eine bessere Mieterbindung stehen dabei im Fokus.
Disruption Immobilienbranche
Die digitale Revolution macht auch vor der Immobilienbranche nicht halt. Etablierte Geschäftsmodelle werden hierdurch in kürzester Zeit zerstört, neue Geschäftsmodelle entstehen.
Digitale Revolution ändert alles!
Auf lange Sicht werden wenige Trends die Arbeits- und Lebensgewohnheiten so verändern wie die Digitalisierung. Sie hat erhebliche Auswirkungen auf die Nutzung von Immobilien. Projektentwickler und Investoren stellen sich auf die Folgen dieser Entwicklung immer noch viel zu wenig ein.
Online-Handel erfordert Logistik
So wie der E-Commerce derzeit die Handelswelt in Atem hält, so bestimmt er im Logistiksegment die Diskussionen und Aktivitäten von Dienstleistern, Projektentwicklern und Infrastrukturverantwortlichen. Logistik gehört im Online- und Multi-Channel-Geschäft zu den unverzichtbaren Erfolgsfaktoren.
Alles. Hier. Jetzt.
Gerade totgesagt, zeigt sich der stationäre Einzelhandel dennoch quicklebendig. Kaufkraft und Ausgaben im Ladeneinzelhandel wachsen. Verkaufsflächen – und häufig auch Mieten – steigen. Konjunkturgetrieben erfindet sich der stationäre Einzelhandel neu.
Gegessen wird offline
Weniger als ein Prozent. Das ist laut Handelsverband Deutschland der Anteil des Online-Umsatzes im Lebensmittelhandel. Nicht zuletzt deshalb ist diese vom Online-Handel bislang nur sehr begrenzt beeinflusste Immobiliensparte derzeit bei Investoren besonders beliebt.
Baubranche braucht Kulturwandel
Die deutsche Baubranche leidet unter strukturellen Defiziten. Die Ergebnisse sind teilweise verheerend: Verzögerungen, Baumängel, Insolvenzen. Deutschland braucht einen Kulturwandel in der Baubranche – hin zu Partnerschaftsmodellen von der Entwurfsphase an. Dies spart Zeit und Geld.
Parkhäuser individuell gestalten
Individualität, Attraktivität und Nutzerfreundlichkeit von Parkhäusern stehen im Fokus der Auftraggeber. Der Anspruch ist: Parkhäuser sind Blickfang und Repräsentationsfläche mit hohem Nutzerkomfort.
Hotellerie im Aufwind
Grenzüberschreitende Reisen nehmen kontinuierlich zu. Europa und insbesondere Deutschland gelten als interessantes Ziel für Reisende und als politisch stabiler Hafen für Investoren.
Immobilien AG's mit starkem Wachstum
Der deutsche börsennotierte Immobiliensektor ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Die investierbare Marktkapitalisierung betrug im Jahr 2008 nur 1,5 Milliarden Euro. Bis zum laufenden Jahr 2015 wuchs dieser Wert auf 35,2 Milliarden Euro.
Besser nach Plan als planlos
Kommunikation ist dann erfolgreich, wenn sie mehrdimensional und strukturiert ist. Dafür ist es unerlässlich, alle Ziele zu definieren, die mit der Kommunikation erreicht werden sollen.
"Mehr Vertrauen, weniger Aktionismus"
Der ZIA wurde im Jahr 2006 von 12 Gründungsmitgliedern in Berlin gegründet. Bis heute hat sich die Anzahl der Mitglieder auf mehr als 200, unter ihnen 25 Verbände, erhöht. Von der immobilienpolitischen Bühne ist der ZIA heute nicht mehr wegzudenken.
Ab ins Zentrum
Viele Gewerbebetriebe sind längst nicht mehr laut oder dreckig. Diese nicht störenden „Wirtschaftsimmobilien“ gehören in zeitgemäße, funktional gemischte Innenstadtgebiete. Denn wo alles nah beieinander ist, ist die Lebensqualität hoch. Doch es gibt Hindernisse.
Zusammenspiel der Assetklassen
In der Immobilienwirtschaft und der Stadtplanung herrscht immer noch ein gewisses Ressortdenken vor. Um zukunftsfähige und lebenswerte Städte (weiter) zu entwickeln braucht es aber einen interdisziplinären und synergetischen Ansatz.
Wohnungsbedarf von Flüchtlingen
Die große Zahl von Schutzsuchenden in Deutschland wird sich auch auf den Wohnungsmarkt auswirken. Nach Schätzungen des IW Köln erhöht sich die Wohnungsnachfrage pro Jahr etwa um 160.000 Wohneinheiten, der jährliche Baubedarf steigt bis 2020 auf fast 400.000 Wohnungen.
Sättigung oder Neuorientierung?
Im europäischen Vergleich steht Deutschland, gemessen an der Verkaufsfläche in Shoppingcentern je 1.000 Einwohner, allenfalls im Mittelfeld. Selbst bei nunmehr deutschlandweit knapp 500 Shopping Centern besteht ein deutlicher Nachholbedarf.
Vom Wohnungsmarkt verdrängt
Die Mieten für kleine Wohnungen sind zuletzt deutlich stärker gestiegen als das Einkommen der Studierenden. Diese werden immer mehr aus dem freien Wohnungsmarkt verdrängt. Daher ist in den letzten Jahren ein neues Marktsegment entstanden.
360°-Blick auf das Center Management
Die Anforderungen an das Management von Shoppingcentern steigen stetig. Entscheidend für die Konkurrenzfähigkeit und den langfristigen Erfolg des Centers ist eine zukunftsfähige, standortgerechte Gesamtstrategie, die in den Mittelpunkt rückt.
«
1
…
23
24
25
26
27
28
29
…
34
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise