Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema wissenschaftliche-Einrichtung
Jennifer Güleryüz, Savills Immobilien Beratungs- GmbH
Novellierung Nahversorgung
Marktradar Juli 2018
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit Ihrer Ankündigung, im Laufe des Jahres die Anleiheankäufe einzustellen, einen weiteren Schritt Richtung Normalisierung der Geldpolitik getan. Allerdings sind die Änderungen nur gering.
Arbeitsplätze im Wandel
Flexibilität und räumliche wie zeitliche Unabhängigkeit prägen heute die Büroarbeit. Die Qualitätsanforderungen an Büroräume haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert.
Big data, smart data, safe data
Aktuell gibt es wohl niemanden mehr, der das Wort Datenschutz-Grundverordnung nicht buchstabieren kann. Kaum ist die neue Verordnung nun in Kraft, stehen schon die ersten Geschichten von Abmahnwellen im Netz.
Marktradar Juni 2018
Die von den USA ausgehenden Handelskonflikte erhöhen die Gefahr eines Konjunkturrückgangs. Dies hat auch Auswirkungen auf Inflation und Zinsen.
Deutschland muss aufholen
Mit 3.500 Teilnehmern zählt der jährliche Wirtschaftstag zu den größten Veranstaltungen für Unternehmer in Deutschland. Auch in diesem Jahr gelang es den Organisatoren des CDU-Wirtschaftsrates, internationale Spitzenfunktionäre aus Politik und Wirtschaft nach Berlin zu holen.
Effiziente Quartiersentwicklung
Damit gerade die Ballungszentren im Bundesgebiet attraktive und lebenswerte Gebiete bleiben, müssen urbane Identifikationsräume geschaffen werden: Quartiere mit vielfältiger Nutzung und gemischter Bevölkerung.
Gesucht ist X
Auskunft darüber, wie viel Kapital in einer Immobile steckt oder wie hoch ihr Wert ist, geben in der Regel der Ertrags- oder der Beleihungswert. Um diese Werte zu ermitteln, muss man für die Berechnung wiederum zahlreiche Eckdaten heranziehen, die Auskunft darüber geben, wie viele Einnahmen und Ausgaben mit der vermieteten Immobilie verbunden sind.
Moderne Immobilienwirtschaft?
Bahnfahrten bestellen wir per App, Bankschalter kennen wir nicht mehr, unsere Bordkarten sind in der Wallet und die Betriebskostenabrechnung erhalten wir nach 12 Monaten per Post.
Bankfinanzierung Adé?
Alternative Finanzierungsinstrumente sind in aller Munde. Neben dem klassischen Bankdarlehen gehören Darlehen durch institutionelle Investoren wie beispielsweise Versicherungen und Pensionskassen inzwischen zum Standard. Auch Kreditfonds werden in immer stärkerem Maße als Kreditgeber aktiv.
Alternativlos
Die Banken haben ihr Monopol bei der gewerblichen Immobilienfinanzierung verloren. Alternative Geldgeber wie Pensionskassen oder Versicherungen bieten auch klassische Finanzierungen an. Dieser Trend wird sich fortsetzen.
Marktradar April 2018
Eines der ersten Gesetzesvorhaben wird die Eindämmung der Share Deals sein. Die Party geht trotzdem weiter.
Die Datenschutz-Schizophrenie
Bei Media Markt gibt es einen Kühlschrank mit einem riesigen Flachbildschirm in der Tür. Und Apps zum Einkaufen. Für Dreieinhalbtausend Euro. Kennen Sie jemanden, der das bei sich zu stehen hat?
Bauen für den Mittelstand
Die Anforderungen der Wirtschaft an ihre Immobilien steigen stetig. Individuelle Konzepte sind Schlüssellösungen hierfür. Im Interview spricht Reinhard Blaurock, Geschäftsführender Gesellschafter der Karlsruher Vollack Gruppe, über die besonderen Anforderungen des Mittelstands, ökologisch nachhaltige Gebäude und die neu entwickelte "Phase 0" - ein spezifisches Workshopkonzept für partnerschaftliches Bauen.
Niederländer leben den Konsens
Das Aachener Unternehmen CP Bauteam praktiziert seit über 20 Jahren bei allen Projekten das Bauteamverfahren. Getreu dem „Design & Build“-Modell ist CP alleiniger Vertragspartner des Bauherrn, die eigentliche Projektrealisierung erfolgt in partnerschaftlicher Mannschaftsarbeit.
Risiko Besicherung
Im Rahmen von Mezzanine-Finanzierungen wünschen die Finanzierungsgeber bisweilen die Besicherung ihrer Forderungen. Je nach Fallkonstellation kann die Stellung von Sicherheiten allerdings dazu führen, dass das finanzierte Unternehmen den Tatbestand des verbotenen Einlagengeschäfts nach dem KWG erfüllt.
Zuhause in der Gemeinschaft
Ob Viertel, Quartier oder Kiez: Kleinere Einheiten innerhalb einer Stadt stiften im großen urbanen Raum Identität und Gemeinschaft. Damit Quartiere ein echtes Zuhause-Gefühl über die eigenen vier Wände hinaus vermitteln können, haben sich einige Punkte als Erfolgsfaktoren bewährt.
Servicetraum Immobilie
Die klassische Immobilienverwaltung weicht immer mehr dem Immobilienmanagement - und das meist gerechtfertigt. Denn der Begriff “Verwaltung” beschreibt schon lange nicht mehr das, was den Aufgabenbereich der Branche mittlerweile ausmacht - “Management” passt heutzutage vielmehr.
Make it simple!
Der Immobilienfondsmarkt boomt. Immer neue Anbieter kommen auf den Markt. Diese entscheiden sich immer häufiger gegen die Gründung einer eigenen Kapitalverwaltungs- gesellschaft (KVG) und für die Zusammenarbeit mit einer Service-KVG.
Ideen für die Wohnungspolitik
Die Mieten und Preise in den Großstädten steigen stetig weiter und belasten zunehmend die Haushalte. Bisherige politische Strategien zeigen jedoch wenig Wirkung. Im Rahmen dieser Studie wurden vier Strategien entwickelt, die den Wohnungsmarkt kurzfristig entspannen können
Die Eroberung des Logistikmarktes
Der europäische Logistikmarkt wird entscheidend geprägt durch große US-amerikanische Unternehmen. Deutschland hat aufgrund seiner zentralen Lage und starken Wirtschaft für die Logistik in Europa eine herausragende Bedeutung. Fred-Markus Bohne über den Kurs auf der Überholspur.
«
1
2
3
4
5
6
7
…
11
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise