Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Daniel Sohler, RUECKERCONSULT GmbH
Statements zum Koalitionsvertrag
Perspektive Nachhaltigkeit
Viele Verbraucher haben in ihrem Konsumverhalten die Nachhaltigkeit im Blick – ganz besonders bei Lebensmitteln. Doch auch die Supermärkte und Nahversorgungszentren selbst müssen nachhaltiger werden. Investoren achten u.a. vermehrt auf die Energieeffizienz im Neubau oder bei der Renovierung.
FMZ-Report 2021
Wie entwickeln sich Fachmarktzentren vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Pandemie und des weiter erstarkenden Online-Handels? Ist Mixed-Use das Erfolgsrezept der Zukunft? Mit diesen Fragen beschäft sich der aktuelle FMZ Report 2021 "ÜberMorgen – Fachmarktzentren in der Stadt der Zukunft", den die MEC gemeinsam mit ihren Partnern herausgegeben hat.
Grüner Wohnen
Die Klimaziele bis 2045 zu erreichen, stellt für die Wohnungswirtschaft eine Mammutaufgabe dar, die nur mit fundierten und gut geplanten Klimastrategien gemeistert werden kann. Die Initiative Wohnen.2050 zeigt in Ihrem Bericht an welchen Lösungen die Branche arbeitet und verdeutlicht den Handlungsbedarf der Politik.
Corona und das Büro 4.0
Leben, Schlafen, Arbeit und Freizeit verlagern sich an ein und denselben Ort: die eigenen vier Wände. Dass diese Entwicklung trotz einiger Vorteile für viele keine langfristige Lösung darstellt, bestätigt eine Umfrage unter 1.000 Beschäftigten.
Es muss sich rechnen
Im Zuge der ESG-Regularien rückt der Abriss von Gebäuden samt Neubau aufgrund der impliziten grauen Energie in ein immer schlechteres Licht. Dabei gibt bislang keine einzige regierungsamtliche Schrift der Sanierung den Vorzug gegenüber dem Neubau.
Neue Arbeitszeitmodelle für Hotels
Als The Property Post (TPP) mit Martin Schaffer telefonierte, kam der Partner beim Beratungsunternehmen mrp hotels gerade von einem Hotelimmobilienkongress in Berlin zurück. Seine Freude über das „Klassentreffen“ war nicht zu überhören.
Wohnkosten im Norden
Die Preisdynamik bei Wohnungsmieten und Kaufpreisen von Eigentumswohnungen hält in Norddeutschland weiter an. Doch wo ist Wohnen noch erschwinglich und welche Städte weisen die stärksten Preissteigerungen der vergangenen Jahre auf?
Wer nicht mitmacht, fliegt raus
Wer sein Portfolio nicht nach den ESG-Anforderungen ausrichtet, geht gleich mehrere Risiken ein – Transaktionsrisiken, Vermietungsrisiken und Finanzierungsrisiken.
Aus Geschichte lernen
Die Verluste mit WGF-Anleihen waren eine Tragödie, die nun drohenden Verluste mit Eyemaxx-Anleihen muten an wie eine Farce. Denn der Projektentwickler mit Sitz in Aschaffenburg am Main hat es fertig gebracht, seine Insolvenz in Österreich anzumelden, dort Sanierungsverfahren genannt.
Positiver Ausblick für 2022
Die Inflationsrate erreichte im Oktober 2021 in Deutschland den höchsten Stand seit 28 Jahren. Gleichzeitig wächst die Wirtschaft deutlich langsamer als erwartet. Die Geldpolitik steckt in einem Dilemma und will weitermachen wie bisher.
Corona-Pandemie als Preistreiber
Die Wohnungspreise sind in vielen deutschen Landkreisen schneller gestiegen, als es ohne die Corona-Pandemie zu erwarten gewesen wäre. Niedrige Zinsen, finanzierungswillige Finanzinstitute und fehlende Anlagealternativen befeuerten die Kaufpreise weiter.
Excel dominiert weiterhin
Im Rahmen der Reihe „Quartal Digital“ haben easol, HIH Real Estate und PwC Deutschland eine Studie zur Digitalisierung im Asset Management veröffentlicht.
Pflegeimmobilienmarkt 2040
Der demografische Wandel wird zu einer Zunahme der Inanspruchnahme an Pflegedienstleistungen führen. In der vierten Auflage des Pflegeheim-Atlas analysiert unter anderem die gegenwärtige Versorgungssituation mit Pflegeheimplätzen in den Kreisen und Städten Deutschlands und prognostiziert den zukünftigen Bedarf bis 2040.
Neue oder alte Favoriten?
Die Corona-Pandemie, eine stark anziehende Inflation und regulatorische Vorschriften zum Thema ESG stellen institutionelle Investoren vor neue Herausforderungen. The Property Post sprach darüber mit Dr. Sven Helmer, Managing Director bei LAGRANGE Financial Advisory.
Das vernachlässigte ESG-Ziel
Nachdem das Thema „ESG“ mittlerweile auch in der deutschen Immobilienwirtschaft angekommen ist, beginnen die ersten Gesellschaften sich mit den 17 „Sustainable Development Goals“ (SDGs) der UN auseinanderzusetzen. Zumeist eher reaktiv, um dem wachsenden regulatorischen, aber auch gesellschaftlichen Druck entgegenzuwirken, nur selten aktiv, um tatsächlich etwas zu bewirken.
"Kooperation statt Konfrontation"
Im Dezember will sich Franziska Giffey zu Berlins neuer Regierenden Bürgermeisterin wählen lassen. Wir haben die Regierungschefin in spe gefragt, wie es in der Wohnungspolitik weitergehen soll.
Spricht was dagegen?
Betongold, Fels in der Brandung, gewohnt wird immer – dies sind nur einige der Schlagwörter rund um die Popularität von Immobilien als Kapitalanlage für die Altersvorsorge. Was aber, wenn der Boom eigentlich eine Blase ist? Was tun, wenn man keine Zeit hat, sich um die Immobilie zu kümmern?
Zukunft Quartier
Das urbane Quartier ist zum Erfolgsmodell geworden. Dabei rücken die Bedürfnisse des Nutzers in den Vordergrund, um Quartiere und Städte lebenswerter zu gestalten. Doch was sind die Erfolgsfaktoren? Dieser Frage ist CBRE in Rahmen des "Deutschland Major Report Quartiere 2021" nachgegangen.
Gerade jetzt attraktiv
Wohnimmobilien gelten als der große Klassiker der Altersvorsorge und werden es nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Kapitalmarktsituation wohl auch in Zukunft bleiben. Die Corona- Krise hat dabei in mehrerer Hinsicht Auswirkungen.
Stadtflucht durch Corona?
Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer von TPP ist der Meinung, dass sich Menschen langfristig auch in wieder ländlichen Regionen wieder ansiedeln werden.
«
1
…
37
38
39
40
41
42
43
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise