Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Mehrfamilienhausmarkt
Kühler Kopf statt Aktionismus
Zuletzt schienen einige Immobilienmarktakteure teils von Ratlosigkeit gelähmt oder von Aktionismus getrieben. Doch wie rational sind diese Reaktionen und gibt es aktuell wirklich einen Grund, zu Immobilien auf Abstand zu gehen?
Plattform wird Produktivitätsfaktor
Auch in der Immobilienwirtschaft setzen sich Plattformlösungen bei der Datenverarbeitung immer stärker durch. Über die Gründe dafür und einige kritische Punkte, die Unternehmen im Blick behalten sollten, sprach The Property Post darüber mit Richard Gerritsen, Senior Director bei Yardi Systems.
Die Stadt von morgen planen
Wie könnte die Stadt von morgen Wirklichkeit werden? Wie kommen zukunftsfähige Konzepte zustande? In Großstädten wie Köln planen dafür Eigentümer und Mieter von Geschäftshäusern die Zusammenarbeit an neuen Stadtkonzepten. Eva Herr, Stadtplanungsamtsleiterin der Stadt Köln, vertrat auf der Polis Convention die These, dass solche Hand-in-Hand-Ansätze den Einzelhandel stärken könnten und mit weiteren Angeboten lebendige Stadtteile schaffen.
Hotelinvestmentmarkt
Wenn Investoren Vertrauen in den Erholungspfad der Hotellerie und seiner notwendigen Anpassung fassen, nimmt auch der Hotelinvestmentmarkt wieder Fahrt auf. Hotel- und Gastgewerbe hatten bis Anfang 2020 von einem langjährigen Boom profitiert, bevor sie von der Coronakrise zunächst unvorbereitet und auch in besonders hartem Maße getroffen wurden. Die Erholung des in der Folge ebenfalls stark eingebrochenen Hotelinvestmentmarktes ist damit selbstverständlich sehr eng mit dem Erholungspfad der Hotellerie verbunden.
ESG und Haustechnik
Umweltrelevante Gebäudedaten sind ein wichtiges Mittel für das Gelingen der Energiewende. Eine aktuelle Studie hat deshalb 148 Führungskräfte aus der Immobilienbranche zur Umsetzung von Nachhaltgikeitsaspekten im Immobilienbestand, den Nutzen spezifischer Technologien zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und dem Vorhandensein digitaler Software- und Informationsinfrastrukturen im Gebäudebetrieb befragt.
Optimales Flächenmanagement in Büros
Mehr mobiles Arbeiten und weniger Präsenzarbeit in Büros ist in vielen Unternehmen an der Tagesordnung. Das Büro ist jedoch noch lange nicht zum Auslaufmodell geworden - flexible Arbeitsweisen werden aber zu einer veränderten Nutzung und somit zu möglichen Anpassungen der Bürostruktur sowie der Bürogröße führen.
Am Oktogon
Rasch wachsen und dabei nicht Bestand und Tradition vernachlässigen, dieses Erfolgsrezept von Adlershof wird auch auf dem „Am Oktogon“, dem „Campus für Gewerbe und Technologie“ am westlichen Ende der Rudower Chaussee, praktiziert.
Mehr Freizeit wagen
Adlershof steht für Spitzenleistungen in Wissenschaft und Technologie, für modernes Arbeiten – und für mehr Lebensqualität. Denn in den vergangenen Jahren hat mit dem Zuwachs an Unternehmen und Arbeitsplätzen auch eine Vielzahl an Gastronomie- und Freizeitangeboten Einzug in den Wissenschafts- und Technologiepark gehalten.
Maximal flexibel
Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege, schnelle Umsetzung von Forschungsergebnissen in Prototypen und ein rascher Test der Praxistauglichkeit, so stellen sich viele die agilen Unternehmen von morgen vor.
Der bestvernetzte Ort
Während andernorts Unternehmen sehnsüchtig darauf warten, dass ihnen ein Netzanbieter die für ihre Prozesse optimale Datenübertragungskapazität zur Verfügung stellt, geht die Betreibergesellschaft des Wissenschafts- und Technologieparks in Adlershof (WISTA) den umgekehrten Weg.
Bezirk mit Platz für Entwicklungen
Der Bürgermeister von Treptow-Köpenick spricht über die Entwicklung der vergangenen Jahre und darüber, was Adlershof zu einem besonderen Ort in Berlin macht. Der größte Berliner Bezirk genehmigt jährlich rund 3.000 Wohnugnen und hat in den vergangenen fünf Jahren 40 Kitas gebaut.
Die Kosten im Blick
Selten war die Kostensicherheit im Bauwesen so gering wie heute. Der Brexit, die Pandemie und die Situation in der Ukraine wirken sich auf die Material- und Arbeitskosten aus. Unabhängig davon, ob ein Projektentwickler ein Industrielager, ein neues Stadtviertel in London oder eine Vielzahl von Projekten in ganz Irland entwickelt, ist die Verwaltung der Baukosten komplex.
Branchentreffen in Zeiten der Krise
In Berlin fand am 23. und 24. Juni die vierte INVESTMENTexpo statt. Dominierende Themen waren die gestiegenen Zinsen, die höhere Inflation, Infrastruktur und ESG. Wir haben mit Michael Schneider, Geschäftsführer der INTREAL gesprochen.
Die neue Mietspiegelverordnung
Mit der neuen Mietspiegelverordnung geht es ab 1. Juli für Wohnentwickler, Finanzierer und Investoren von Wohnimmobilien noch stärker darum, ob und wie sich Projekte künftig rechnen und finanzieren lassen“, so Heike Gündling, CEO des Berliner Software-Hauses 21st Real Estate.
Rechenzentren
Das Datenaufkommen wächst und wächst und in diesem Zuge haben sich Rechenzentren in den vergangenen Jahren zu einer immer beliebteren Anlageklasse entwickelt. Was dabei für den Standort Deutschland spricht, erörtern die German Datacenter Association gemeinsam mit CBRE in einer aktuellen Studie. Darüber hinaus werfen sie einen Blick auf die Entwicklung des Investitionsmarktes für Rechenzentren und die digiale Infrastruktur in Deutschland.
Zu wenig und zu teuer?
Das Bundesinstut für Bau-,Stadt- und Raumforschung hat auf kleinräumiger Ebene für über 50 Städte untersucht, welche soziodemografischen Trends sich auf die Nachfrage nach Mietwohnungen auswirken und wie sich Mietniveaus lokal unterscheiden.
ESG nur mit Digitalisierung
Ältere Gewerbeimmobilien verbrauchen häufig zu viel Energie und schleudern zu viel CO2 in die Luft. Ihre ESG-taugliche Optimierung erscheint oft als Herkulesaufgabe, zumal unter Renditegesichtspunkten. Tatsächlich braucht es vor allem Knowhow und Intelligenz, und dann erst Geld.
Vom Panikmodus noch weit entfernt
Steigende Zinsen, Inflation und geopolitische Risiken bilden zusammen eine herausfordernde Gemengelage für Immobilien-Assetmanager. Zwar ist das Geschäft schwieriger geworden, aber in Panik verfallen ist die Branche nicht. Dies zeigen die Kernergebnisse der aktuellen REAX-Expertenrunde.
TdI 2022: Dunkle Wolken am Horizont
Die Rückkehr zur Normalität ist gelungen. Nach zwei besucherlosen Online-Ausgaben des Tages der Immobilienwirtschaft in den Jahren 2020 und 2021 schien es zumindest zunächst so.
Re- und Nearshoringpotenziale in Europa
Das seit Dekaden stabile Wirtschaftssystem der Globalisierung wankt zunehmend. In immer kürzeren Abständen muss es diverse Wirkungstreffer einstecken. Wie reagiert die Weltwirtschaft darauf?
«
1
…
29
30
31
32
33
34
35
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise