Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Prof. Dr. Robert Göötz, Real Blue KG
Stranded Assets und Klimaschutz
Energieverbrauch senken
Um Bestandsgebäude fit für ESG zu machen, liegt der Fokus häufig auf der Dämmung der Gebäudehülle und dem Nutzerverhalten. Doch auch die Gebäudetechnik und deren Planung bieten deutliche Einsparpotenziale.
Stabilitätsanker in rauer See
Das Marktumfeld für Immobilienanlagen professioneller Investoren hat sich in den letzten Monaten grundlegend gewandelt. Durch Inflation und Zinsanstieg haben klassische Assetklassen wieder an Attraktivität gewonnen. Dennoch stellen Immobilienanlagen weiterhin eine Reihe attraktiver Vorteile dar.
Krise als Chance
Eine Energiewende und entsprechende Investitionen in die kritische Infrastruktur sind auch im Hotel-und Gastgewerbe unausweichlich. Die aktuelle Lage sollte Anlass für Eigentümer und Betreiber sein, den gesamten Themenkomplex Energie, Nachhaltigkeit und ESG mit Nachdruck weiter voranzutreiben.
Näher an den Themen dran
Das Geschäft mit Immobilien und Immobilienfonds ist sehr komplex geworden. Die INTREAL hat seit 2009 mehr als 280 Fonds aufgelegt. Dabei hat das Administrationshaus wertvolle Erfahrungen gesammelt – vor allem in den Bereichen IT, ESG, Risiko- und Prozessmanagement. Diese Erfahrungen sind am Markt gefragt.
Immobilienleasing
Explodierende Energiekosten und steigende Materialpreise lassen bei deutschen Unternehmen den Liquiditätsbedarf wachsen. Doch wie kommen Unternehmen an Kapital, ohne sich zu überschulden? Ein Weg führt über Immobilienleasing.
Wo FK attraktiver ist als EK
Auf der Suche nach Rendite und planbaren Ausschüttungen wurden institutionelle Investoren in Zeiten von ultraniedrigen Zinsen bei Investments in Immobilienfinanzierungen fündig. Die Assetklasse Real Estate Debt war bis zum Ausbruch des Ukraine-Krieges auf starkem Wachstumskurs.
Stille Grundstücksreserven heben
Die Situation auf dem Wohnungsmarkt europäischer Großstädte ist weiter angespannt. Auch in den besonders stark nachgefragten zentralen Lagen großer Metropolen kann neuer Wohnraum geschaffen werden.
Retail Real Estate Report
Das aktuelle Wirtschaftsumfeld stellt neue Anforderungen an den Einzelhandel. Das Konsumklima der Verbruacher ist in den Keller gerauscht. Mit welchen Strategien reagiert der Einzelhandel auf die aktuelle Lage, wo setzen Handelsimmobilien-Investoren ihre Investitionsschwerpunkte und wo sehen die Marktteilnehmer die aktuellen Herausforderungen? Diese und viele weitere Fragen liegen dem aktuellen Retail Real Estate Report zugrunde, den die Hahn Grupper in der mittlerweile 17. Auflage gemeinsam mit CBRE, bulwiengesa und dem EHI Retail Institute veröffentlicht hat.
Zeitwohnen und Fachkräftemangel
Jedes Jahr benötigt Deutschland 400.000 neue Fachkräfte. Doch hinter der Zahl steckt eine ganz andere Dimension: Denn durch Ausscheiden aus dem Erwerbsleben, weniger Nachwuchs und Abwanderungen kann Deutschland diese Lücke nicht selbst füllen.
Micro- und Co-Living in Berlin
Das Segment des Micro- und Co-Living hat sich zu einer stabilen Nutzungsart entwickelt, die besser als andere durch die Coronakrise gekommen ist. Ein aktueller Report von Engel & Völkers Development Services wirft einen Blick auf den Berliner Micro- und Co-Living-Markt und fokussiert sich dabei auf die Fragen, wer eigentlich die Nutzer dieser Wohnkonzepte sind und wie sich Preissstruktur und -entwicklung darstellen.
Drei Länder Studie
Welche deutschen Wohn- und Büromärkte weisen trotz der aktuellen Krisen Stabilität und solide Fundamentaldaten auf? Und wo finden sich außerhalb Deutschlands attraktive Investitionschancen? Diesen Fragen geht die aktuelle Drei-Länder-Studie nach, die gemeinsam von Becken, bulwiengesa und INDUSTRIA herausgegeben wurde. Das Wohnungsmarktscoring für Deutschland, Frankreich und die Niederlande listet Amsterdam auf Platz eins mit der höchsten Investmentattraktivität; beim Büromarktscoring liegt Berlin an der Spitze.
Logistik und Immobilien 2022
Der Ukraine-Krieg ändert die wirtschaftliche Lage in Deutschland und Europa. Die Folgerscheinungen wirken stärker auf die europäische Logistik als alle Impulse aus Politik oder Technologie. Wie geht es also weiter? Die akutelle Studie "Logistik und Immobilien 2022" von bulwiengesa gibt einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem vielfältigen deutschen Logistikmarkt und analysiert Stärken, Schwächen und Chancen ausgewählter europäischer Länder.
Unternehmen drehen auf Nachhaltigkeit
Die Engie Deutschland GmbH hat den Anspruch, Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten. Mit knapp 5.000 Beschäftigten setzt die Gesellschaft in Deutschland rund 1,4 Milliarden Euro um. Auf den Bereich Energiedienstleistungen, für den Stefan Schwan mitverantwortlich ist, entfällt ein Drittel.
Ökologie und Ökonomie im Einklang
Seit Jahresbeginn ist Kristof Krull Head of Infrastructure bei der HIH Invest. Das Hamburger Fondshaus hat die Stelle und den Geschäftsbereich neu geschaffen, um ihren Kunden Anlagemöglichkeiten in einem weiteren Zukunftssektor zu bieten: Erneuerbare Energien. Im Interview porträtiert er die Assetklasse.
Den Aktivisten aktiv Paroli bieten
Zivilgesellschaftliches Engagement ist ein tragendes Element der liberalen Demokratie. Denn der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nur bedingt schaffen und letztlich auch nicht garantieren kann.
MLP Studentenwohnreport 2022
Die aktuellen Preissteigerungen machen auch vor den Studierenden nicht Halt: neben steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten sind auch die Mieten in den deutschen Universitätsstädten zum Teil kräftig um bis zu 18,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Teuerste Stadt bleibt nach wie vor München, am günstigsten wohnen Studierende dagegen in Chemnitz. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Studentenwohnrepot 2022 von MLP und dem IW Köln.
Spannungsfeld Wohnungsmarkt
Eigentlich ist es jedem klar: alle Menschen brauchen ein Dach über dem Kopf. So selbstverständlich es in einem Industrieland sein sollte, dass allen Wohnraum zur Verfügung steht, so selbstverständlich hat sich die politische Diskussion um Stadtentwicklung und Mietenregulierung immer weiter verschärft.
Breit gefächertes Themenspektrum
Sina Gittrich leitet seit 1. August 2022 den Geschäftsbereich KVG-Services bei der INTREAL. Wir sprachen mit Frau Gittrich darüber, was ihr an ihrer Arbeit gefällt. Des Weiteren berichtet sie von aktuellen Verbesserungen im Geschäftsbereich und blickt auf die kommenden Monate.
Projektkalkulationen unter Druck
Angesichts der rasant steigenden Baupreise und der Zinsentwicklung können die Kosten bei Bau- und Sanierungsprojekten schnell aus dem Ruder laufen. Ein gutes Baukostenmanagement hilft, den Überblick über alle Zahlen zu behalten. Wir haben mit Marc Mockwitz gesprochen.
Proptech-Studie
621 Millionen Euro wurden im ersten Halbjahr 2022 in deutsche PropTechs investiert – Rekord und zugleich Beleg für die steigende Relevanz der Digitalisierung in der Bau- und Immobilienbranche. Wie sich der PropTech-Markt in den vergangenen Jahren entwickelt hat, welche deutsche Stadt die meisten PropTechs beherbegt und in welcher Phase sich die Branche zurzeit befindet, damit befasst sich der aktuelle "PropTech Start-up und VC Report 2022" von blackprint.
«
1
…
26
27
28
29
30
31
32
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise