Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Uwe Brückner, Kloster Lehnin
Lakeside Living: Begehrter Speckgürtel
Asset- und Property-Management konkret
An der Dekarbonisierung des Büroimmobilienbestands führt kaum ein Weg vorbei. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen für entsprechende Investitionen verschlechtert.
Zukunft Büro
Nach dem großen Lockdown hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert. Welche Auswirkungen hat das auf die Bürowelt von morgen? CBRE hat mit Führungskräften aus dem Corporate Real Estate Management von DAX- und SDAX-Unternehmen gesprochen und die Ergebnisse in der aktuellen Studie "Return to Offcie: Deutschland" veröffentlicht. Viele Arbeitgeber planen, die Desk-Ratios deutlich zu senken. Hybride Arbeitsplatzmodelle werden zur neuen Norm.
Potenziale am UK-Logistikimmobilienmarkt
Ein Gespräch über die Unterschiede zwischen dem britischen und deutschen Logistikimmobilienmarkt und über Potenziale, Rahmenbedingungen und Investmentperspektiven in UK.
BF.Quartalsbarometer Q4 2023
Das BF. Quartalsbarometer steigt im Q4 2023 leicht auf -17,98 Zähler, nachdem im Vorquartal mit 20,22 Zählern ein neuer Tiefstwert erreicht war. Gründe für die leichte Erholung sind zum einen die zunehmend als stagnierend statt ansteigend wahrgenommenen zusätzlichen Liquiditätskosten.
Folgen der EU-Gebäuderichtlinie
Im Gebäudebereich geht kaum etwas voran. Seit es in Deutschland das Bundes-Klimaschutzgesetz gibt, hat der Gebäudebereich ohne Ausnahme sein sektorspezifisches Klimaziel verfehlt – und zwar von Jahr zu Jahr deutlicher.
Nachhaltige Immobilie, zufriedene Mieter
Bei der Umsetzung von ESG-Kriterien konzentrieren sich Projektentwickler und Asset Manager meist nur auf die Gebäudehülle. Sehr häufig außer Acht wird der Innenausbau gelassen. Dabei spielt er eine wichtige Rolle, wenn eine Immobilie wirklich nachhaltig sein soll.
Strukturkrise am Wohnimmobilienmarkt hält an
Braucht Deutschland ein Wohnungswunder? Oder reichen die vorhandenen Ressourcen, um der gegenwärtigen Wohnungsnot zu begegnen? Immobilien-Experten im Gespräch.
Umfrage Künstliche Intelligenz
Welchen Bereichen der Immobilienwirtschaft wird das größte Potenzial für KI-Anwendungen zugeschrieben? Hier finden Sie die Ergebnisse der Umfrage vom Monat November.
Offene Immobilienfonds
Das hohe Zinsniveau belastet offene Immobilienfonds. Im Vergleich mit anderen Investitionsmöglichkeiten sinkt die Attraktivität offener Immobilienfonds im Wettbewerb um Anlegergelder. Was das für die Assetklasse bedeutet, haben die Marktexperten von Scope Fund Analytics in einem aktuellen Report analysiert. Für 2023 erwarten die Experten noch ein positives Netto-Mittelaufkommen. 2024 könnte der Saldo aus Zu- und Abflüssen jedoch ins Negative drehen.
Rendite und Risiko justieren sich neu
In den Jahren der Niedrigzinsphase galten Immobilien in der strategischen Asset-Allokation als lohnende Alternative zu Staatsanleihen: relativ risikoarm und mit höheren Renditechancen. Doch wie sieht es aktuell aus? Das Research der HIH Invest hat Rendite-Risiko-Profile von Mixed-Asset-Portfolien analysiert.
Grüner Strom vom Hallendach
Im Südosten Berlins, am Teltowkanal nahe des Flughafens Berlin-Brandenburg, errichtet Metroplan auf zwei Industrie- bzw. Logistikhallen eine 15.800 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage mit einer Spitzenleistung von über 1,5 Megawatt Peak.
Mit Ausgewogenheit und Effizienz
Spricht man Menschen auf den Wohnungsmarkt an, ist die Reaktion selten von Optimismus geprägt. Das liegt an einer gefährlichen Lage, die sich insbesondere im letzten Jahr immer weiter zugespitzt hat.
Fokus USA
Hierzulande liegt der Fokus von Marktanalysen in der Regel auf dem deutschen und den europäischen Immobilienmärkten. Doch wie sehen eigentlich die Rahmenbedingungen für die US-Immobilienmärkte aus?
BF.Marktradar November 2023:
Die Vorsicht der Banken bei der Zusage von Finanzierungen nimmt weiter zu, obwohl die Zinsen nicht mehr weiter steigen, sondern relativ konstant sind. Unterm Strich führen die strengere Kreditvergabe und die längeren Bearbeitungsdauern jedoch zu sinkenden Finanzierungsvolumina.
Wenn Deutschland nur noch wohnt
Bürogebäude stehen öfter leer als früher. Wohnungen hingegen werden gebraucht. Aus dieser Gemengelage resultiert die Diskussion, ob demnächst vermehrt Büros zu Wohnungen umgebaut werden sollen.
Ausgewogenheit und Effizienz
Spricht man Menschen auf den Wohnungsmarkt an, ist die Reaktion selten von Optimismus geprägt. Das liegt an einer gefährlichen Lage, die sich insbesondere im letzten Jahr immer weiter zugespitzt hat.
Die nationale Messe
Deutschland ist im Krisenmodus. Als einzige der großen Volkswirtschaften in Europa verzeichnet das Land in diesem Jahr ein negatives Wirtschaftswachstum.
Wohnungsmarkt und Integration
Städte und Gemeinden machen seit Monaten auf überlastete Aufnahmeeinrichtungen im Zuge steigender Zahlen von Geflüchteten nach Deutschland in ihren Kreisen aufmerksam. Wie kann eine echte Entlastung in den Kommunen erfolgen?
Schluss mit dem Hauen und Stechen
Die Gesundheitsinfrastruktur in Deutschland ist überlastet. Ärzte, Kliniken, Patienten, Krankenkassen und Politik – alle sind sich einig: Der Weg aus der Misere muss über einen Ausbau der ambulanten Versorgung gehen.
Studentisches Wohnen
Der aktuelle MLP Studentenwohnreport, der in Kooperation mit dem IW Köln herausgegeben wurde, zeigt auf, in welchen Städten die Mieten besonders stark gestiegen sind, und wo Studierende noch eine vergleichbare Musterwohnung mit 30 m² für eine Warmmiete von weniger als 400 Euro bekommen.
«
1
…
13
14
15
16
17
18
19
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise