Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Frühjahrsgutachten 2024
Die Talsohle ist noch nicht erreicht
Die Preise am deutschen Wohnimmobilienmarkt werden weiter sinken. Eine Erholung ist frühestens Anfang 2025 zu erwarten. Das zeigt der Blick auf historische Immobilienzyklen in anderen Ländern.
Ausblick Data Center
Die Digitalisierung unseres Berufs- und Privatlebens sorgt für einen enormes Wachstum des generierten Datenvolumens – und für ein zunehmendes Interesse an Rechenzentren bei institutionellen Investoren. Neue Technologien, wie KI und Machine-Learning, aber auch die Energiewende und steigende Nachhaltigkeitskriterien führen zu veränderten Anforderungen an Rechenzentren. Im aktuellen "Data Centers 2024 Global Outlook" untersucht JLL, welche konkreten Auswirkungen dies auf u.a. Standortwahl und Gebäude hat.
Pflegeheime & Immobilienleasing
Betreiber von Pflegeheimen sind derzeit oft in einer schwierigen Situation. Immobilienleasing muss nicht, aber kann ein Ausweg sein. Thomas Schulz, Geschäftsführer der CHC Immobilien GmbH spricht im Interview über die aktuelle Situation am Markt.
Asset Management ist erfolgsentscheidend
Büros waren traditionell die beliebteste Assetklasse der Immobilieninvestoren. Doch die Nachfrage der Investoren und auch der Nutzer hat nachgelassen. The Property Post hat bei der HIH nachgefragt, wie sie mit den aktuellen Rahmenbedingungen umgeht.
Verschiebung des Parteienspektrums
Es gibt linke Parteien, es gibt rechte Parteien und Parteien der Mitte. Doch dieses Schema ist immer weniger zutreffend. Warum das für die Immobilienwirtschaft ein Problem ist und warum sich Unternehmen damit dringend auseinandersetzen müssen.
PropTech-Studie
Steigende Gründungen trotz schwierigem Marktumfeld, steigende Mitarbeiterzahlen bei jungen PropTechs und besonders skaliert-steigende Wagniskapitalrekorde beweisen: Der PropTech Sektor ist aktiv, relevant und hoch attraktiv.
Deutsche Großstädte
Unsere Städte sind Spiegel demografischer und sozialstruktureller Entwicklungen und damit auch Seismograph für gesamtgesellschaftliche Trends. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat zum ersten Mal 55 deutsche Großstädten bis auf Stadtteilebene analysiert. Die Zahl der Einpersonenhaushalte aber auch der Haushalte mit fünf oder mehr Personen hat sich zwischen 2011 und 2021 deutlich erhöht. Auch die Zahl an Kindern und Jugendliche ist deutlich gestiegen, besonders in den ostdeutschen Städten.
KI-Chancen werden oft unterschätzt
Inzwischen wird immer häufiger über Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz (KI) in der Immobilienwirtschaft diskutiert. Bei der praktischen Umsetzung entsprechender Pläne geht es allerdings oft etwas schwerfällig voran, und die damit verbundenen wirtschaftlichen Potenziale werden oft noch nicht erkannt.
Steuerliche Hürden bei Projekt-SPV’s
Die Projektentwicklerkrise geht erwartungsgemäß auch Anfang des Jahres 2024 weiter. Immer mehr Projekten und Projektentwicklungshäusern selbst droht die Insolvenz.
BF.Marktradar Februar 2024:
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat entschieden, die Leitzinsen bei 4,5 Prozent zu belassen – eine Entscheidung, die auf eine beispiellose Serie von zehn Zinserhöhungen seit dem Sommer 2022 folgt.
CBRE Market Outlook 2024
Was folgt auf das für Wirtschaft und Immobilienbranche so herausfordernde Jahr 2023? CBRE gibt im aktuellen Market Outlook Antworten. So rechnen die Marktexperten mit einer konjunkturellen Erholung ab dem zweiten Halbjahr.
Kreditfonds müssen sich neu erfinden
Schon seit Monaten werden kaum noch Mezzanine-Finanzierungen ausgereicht. Dennoch stehen Debt Funds vor einer Renaissance – sofern sie auf Whole Loans setzen.
Ist Life Science das neue Core?
Die Zukunftsaussichten der Immobilien-Assetklasse Life Science sind hervorragend: In Europa gibt es eine Unterversorgung mit Flächen, die Nachfrage dürfte langfristig deutlich steigen. Allerdings ist die Assetklasse kein „No-Brainer“.
Höhere Mieten im Neubau
Mit sinkenden Baukosten ist in den kommenden Jahren nicht zu rechnen, sondern mit weiter steigenden Mieten. Mietern bleibt oft nur eine Option: Sie müssen die Wohnfläche reduzieren.
Life-Science- & Tech-Immobilien
Im Rahmen der Online-Pressekonferenz "Life Science: Auf dem Weg zum etablierten Immobiliensegment 2024?" erläutern Experten von Colliers, Metroplan und DIEAG die Assetklasse, deren Transaktionsgeschehen und Mietentwicklung sowie Standort- sowie Flächenanforderungen.
Aus Vision wird Wirklichkeit
Die visionäre Architektur der industriellen Revolution prägt Berlin bis heute – schlummert hier doch Transformationspotenzial und damit zusätzlicher Treibstoff für die Wirtschaft.
Wohnungsmangel
Die Dynamik im Wohnungsneubau ist 2023 erneut zurückgegangen. Ursachen der Misere sind vor allem die gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten. Das Institut für Wirtschaft Köln (IW Köln) hat in einem aktuellen Gutachten untersucht, mit welchen Maßnahmen die Kosten gesenkt werden können. Die Lösungsvorschläge reichen vom Aussetzen fer Grunderwerbssteuer für Wohnungsnaubau über den Verzicht auf Keller und Tiefgaragen bis hin zur Verwendung einer einfachen Ausstattung.
BF.Marktradar Januar 2024:
Zuletzt machte sich Hoffnung in der Immobilienbranche ob sinkender Zinsen und stabilisierender Kaufpreise breit. Der jüngste Wiederanstieg der Inflation lässt jedoch erneut an der Erholung zweifeln.
HAHN Retail Report 2023/2024
Welche Auswirkungen haben die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedinungen auf den deutschen Retailmarkt? Gemeinsam mit CBRE, bulwiengesa und dem EHI Retail Institute gibt die Hahn Gruppe im HAHN Retail Real Estate Report 2023/2024 einen detaillierten Einblick in den Markt für Handelsimmobilien.
Löhne, Logistik und Willkommenskultur
Ein neuer Produktionsstandort ist vor allem dann eine große Herausforderung, wenn er im Ausland errichtet werden soll. The Property Post hat Geschäftsführer Dr. Manuel Schrapers gefragt, was Unternehmen dazu bewegt, den Schritt ins Ausland zu gehen und wie das in der Praxis funktioniert.
«
1
…
11
12
13
14
15
16
17
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise