Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Grundstücksentwicklung
Klaus-Peter Schöppner, MENTE > FACTUM GmbH
Energiekrise:
Europäisches Zeitwohnenrecht
Menschen rund um den Globus zu verbinden und ihnen zu ermöglichen, überall zu leben und zu arbeiten. Das ist das Versprechen der Europäischen Union.
Wohnraumziele?
Die Zahl der Baugenehmigungen für neue Wohnungen ist im August um 9,4 Prozent eingebrochen. Das Ziel der Bundesregierung, 400.000 neue Wohnungen im Jahr zu bauen, rückt damit in weite Ferne.
Steigende Mieten
Bald haben wir ein Jahr Ampelkoalition hinter uns. Yiannis Tzakris sieht die Marktentwicklung in Berlin kritisch. In unserem Interview berichtet er über die aktuelle Wohnsituation in der Hauptstadt.
Näher an den Themen dran
Das Geschäft mit Immobilien und Immobilienfonds ist sehr komplex geworden. Die INTREAL hat seit 2009 mehr als 280 Fonds aufgelegt. Dabei hat das Administrationshaus wertvolle Erfahrungen gesammelt – vor allem in den Bereichen IT, ESG, Risiko- und Prozessmanagement. Diese Erfahrungen sind am Markt gefragt.
Immobilienleasing
Explodierende Energiekosten und steigende Materialpreise lassen bei deutschen Unternehmen den Liquiditätsbedarf wachsen. Doch wie kommen Unternehmen an Kapital, ohne sich zu überschulden? Ein Weg führt über Immobilienleasing.
Wo FK attraktiver ist als EK
Auf der Suche nach Rendite und planbaren Ausschüttungen wurden institutionelle Investoren in Zeiten von ultraniedrigen Zinsen bei Investments in Immobilienfinanzierungen fündig. Die Assetklasse Real Estate Debt war bis zum Ausbruch des Ukraine-Krieges auf starkem Wachstumskurs.
Stille Grundstücksreserven heben
Die Situation auf dem Wohnungsmarkt europäischer Großstädte ist weiter angespannt. Auch in den besonders stark nachgefragten zentralen Lagen großer Metropolen kann neuer Wohnraum geschaffen werden.
Zeitwohnen und Fachkräftemangel
Jedes Jahr benötigt Deutschland 400.000 neue Fachkräfte. Doch hinter der Zahl steckt eine ganz andere Dimension: Denn durch Ausscheiden aus dem Erwerbsleben, weniger Nachwuchs und Abwanderungen kann Deutschland diese Lücke nicht selbst füllen.
Spannungsfeld Wohnungsmarkt
Eigentlich ist es jedem klar: alle Menschen brauchen ein Dach über dem Kopf. So selbstverständlich es in einem Industrieland sein sollte, dass allen Wohnraum zur Verfügung steht, so selbstverständlich hat sich die politische Diskussion um Stadtentwicklung und Mietenregulierung immer weiter verschärft.
Energieeffizientere Gebäude
Photovoltaikanlagen zur Stromversorgung und Ladepunkte für die E-Mobilität bieten Immobilieninvestoren und Assetmanagern spezifische Chancen. Dabei sind jedoch rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Aspekte zu beachten.
Marktradar September 2022
Im August stieg die Inflation im Euroraum auf 9,1% zum Vorjahr und damit auf Rekordniveau. Seit der Existenz des Euro ist die Inflation noch nie so stark gestiegen. Die EZB erhöht nun den Leitzins deutlicher als erwartet, um die Inflation einzudämmen.
Mietspiegel-Termin wird knapp
Seit 1. Juli müssen Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern einen Mietspiegel veröffentlichen. Sofern sie nicht auf einen bereits vorliegenden Spiegel zurückgreifen können, haben sie bis zum 1. Januar 2023 Zeit einen einfachen Mietspiegel zu erstellen. Für einen qualifizierten Mietspiegel läuft die Frist bis zum 1. Januar 2024.
Gelebte Inklusion
Der neueste Ankauf für den FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND macht das Fondsportfolio nicht nur größer, sondern auf ganz besondere Art auch vielfältiger. Denn die vier Mehrfamilienhäuser auf einem ehemaligen Uniklinikstandort in Ulm werden zum Teil von Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen bewohnt werden.
Zeitenwende an den Immobilienmärkten
Covid-19 und Ukraine-Krieg: Nach der Landung gleich mehrerer schwarzer Schwäne scheint die jahrelang andauernde Boomphase am Immobilienmarkt gestoppt. Das volkswirtschaftliche Umfeld bietet seither zahlreiche Herausforderungen.
Nachhaltigkeit muss sich rechnen:
Juri Ostaschov, Chief Data Scientist (CDS) bei PREA, befasst sich mit der Herausforderung, ESG-Kriterien KI-gerecht zu operationalisieren. Investoren und Projektentwickler sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen Fragestellungen einzubringen.
Digitaler Komfort am Immobilienmarkt
Heutzutage können wir Lebensmittel mit wenigen Klicks über unser Smartphone bestellen, einen QR-Code vorzeigen, um an Bord eines Flugzeugs zu gehen, und im Handumdrehen Pakete bei tausenden von Online-Shops zu bestellen. Dieser Komfort sollte auch auf dem Immobilienmarkt gängige Praxis werden.
Logistikimmobilienmarkt Niederlande
Die Niederlande gehören zu den attraktivsten Märkten für Logistikimmobilieninvestitionen in Europa. Dafür gibt es diverse Gründe. Das Land kann auf eine lange Geschichte als Handelsnation blicken. Seit Jahrhunderten prägen Import und Export die wirtschaftliche Entwicklung.
Allgemeine Trendwende?
Werden die hohen Inflationsraten bleiben oder wieder verschwinden? Welche Auswirkungen hat das auf die Zinsen? Die Pandemie scheint zwar überwunden, doch die Lieferkettenproblematik und die steigenden Rohstoffpreise belasten den Markt weiter.
BF.Quartalsbarometer Q3-2022:
Die Stimmung der deutschen Immobilienfinanzierer stürzt im dritten Quartal 2022 weiter ab: Der Barometerwert fällt von -12,01 im Vorquartal auf nun -16,91 Punkte. Damit wird der bisherige Tiefstwert von -15,24 Punkten aus dem zweiten Quartal 2020 noch einmal unterboten.
ESG in der Logistikimmobilienbranche
Das Akronym ESG treibt die Logistikimmobilienbranche um. Seit einiger Zeit dreht sich vieles um Nachhaltigkeitskriterien, deren Einfluss und verschiedene Realisierungsmöglichkeiten. Nicht allen Marktteilnehmenden erschließt sich diese Notwendigkeit.
«
1
…
9
10
11
12
13
14
15
…
29
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise