Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema AIFM Alternative Investment Fund Manager
Kruno Crepulja, Instone Real Estate Group AG
Flexibel und anpassbar
Schnell, günstig, gesetzeskonform
Auf den ersten Blick ist die Unterbringung von Flüchtlingen nicht das klassische Tätigkeitsfeld eines Stadtentwicklers. Er kommt ins Spiel, wenn die Welle von Flüchtlingen in den Kommunen, Städten und Gemeinden auf die dortigen Kapazitäten und Unterbringungsmöglichkeiten trifft.
Günstig mieten mit Plus Energie
Höchste Energieeffizienz im Wohnungsbau sollte alles andere als ein Luxusgut sein. Das Plus Energie-Projekt „Powerhouse“ im Berliner Stadtteil Adlershof ist ein Vorreiter im günstigen Mietwohnungsbau der Hauptstadt.
Her mit den Privatkraftwerken!
Wohn- und Geschäftsgebäude sollten grundsätzlich mehr Energie produzieren als sie selbst verbrauchen. Doch der volkswirtschaftliche Nutzen muss durch den Einsatz intelligenter Stromspeichersysteme maximiert werden.
Energieeffizienz für den Bestand
Die große Herausforderung der Energiewende ist der Gebäudebestand. Daher wird im Bereich des Kleinhausbaus der Fokus in den nächsten Jahren auf Sanierungslösungen gelegt.
Häuser als Energieproduzenten
Es ist inzwischen allgemein bekannt: Gebäude in Mitteleuropa wie auch anderswo sind für mehr als 40 Prozent des Energieverbrauchs verantwortlich. Entsprechend groß sind die Umweltbelastungen.
Strafsteuer fürs Energiesparen
Ein wichtiger Baustein der Energiewende ist der Ausbau der regenerativen Stromerzeugung. Der Umstieg auf erneuerbare Energien soll die energetisch bedingten Emissionen verringern und somit den Klimawandel entschleunigen.
Barrierefrei durch Technik
Durch den Einsatz von Smart-Home-Systemen, die speziell auf Senioren zugeschnitten sind, haben Vermieter die Möglichkeit, Leerstand zu reduzieren und die Abwanderung von Mietern zu verhindern, indem sie Mietern mehr Sicherheit, mehr Komfort und somit einen höheren Wohnungsnutzen bieten.
Rund um den Campus
Studentisches Wohnen etabliert sich immer mehr als eigenständige Anlageklasse. Vor allem die langfristigen Prognosen für die Wohnimmobilienmärkte vieler deutscher Universitätsstädte machen das Segment attraktiv.
Das gehört eingebimst
Building Information Modeling (BIM) – in Deutschland steckt die computerbasierte integrierte 3D-Bauplanungsmethode noch in den Kinderschuhen. Umso dringender müssen Bauträger und Materialzulieferer ihre Arbeitsweise umstellen.
Digitale Transparenz-weltweit
Die Digitale Revolution findet auch in der Immobilienwirtschaft statt. Aber beschäftigt sich die Branche bereits in ausreichender Breite und Tiefe mit operativen und strategischen Prozessen des Schaden-, assetbezogenen Risiko- und Versicherungsmanagements um die Vorteile IT-gestützter Managementsysteme zu nutzen?
Immobilienmanagement 4.0
Eine der größten Herausforderungen bei der Immobilienverwaltung ist die fragmentierte und unübersichtliche Datenlage. Immobilieninformationen werden auf unterschiedliche Dienstleister verteilt, Vertragsdaten ändern sich und wachsen über den Lebenszyklus einer Immobilie stetig an.
Quo Vadis
Die ganze Immobilienwirtschaft hat es sich auf die Agenda gesetzt. Tagungen und Foren behandeln das Thema seit einigen Jahren kontinuierlich. Dennoch lässt sich der Eindruck nicht vermeiden, dass die Praxis der Theorie hinterherhängt.
Leergefegter Wohnungsmarkt
2016 wird die große Party auf dem Wohninvestmentmarkt zu Ende gehen. Der Grund dafür ist ein zunehmend leergefegter Wohnungsmarkt.
Die Mär von der Bürgerbeteiligung
Bringt mehr Bürgerbeteiligung auch ein Mehr an dringend benötigten Wohnungsbau – oder geht es am Ende vielen Engagierten doch eher um Partikularinteressen?
Eine prächtige Kulisse
Home Staging bedeutet genau übersetzt die Inszenierung von Immobilien für den Verkauf oder für die Vermietung und wird in den USA, England und den skandinavischen Ländern schon seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt.
Sonnig-warm oder zu heiß?
Lohnt es sich in der aktuellen Marktsituation noch, eine Wohnung oder ein Mietshaus zu kaufen? Und ist es noch sinnvoll, jetzt eine Projektentwicklung zu beginnen? Oder ist der Markt inzwischen schon überhitzt?
Alte Kaufhäuser-Neue Investitionschancen
In die Jahre gekommene, nicht mehr wettbewerbsfähige oder leerstehende Kaufhäuser bieten für Investoren attraktive Rendite- und Entwicklungspotenziale, nicht zuletzt aufgrund ihrer häufig zentralen Innenstadt- oder Stadtteillagen.
Design & Build
Abreißen oder sanieren? Angesichts zahlreicher in die Jahre gekommener Bestandsimmobilien in den deutschen Städten gerät das so genannte Refurbishment, die komplexe Modernisierung eines Gebäudes, in den Fokus von Anlegern, Bauträgern und Projektentwicklern.
Mit Refurbishments positionieren
Um die Wettbewerbsfähigkeit von Shopping Centern nachhaltig zu erhalten, sind erhebliche Investitionen in die bestehenden Einzelhandelsflächen und das allgemeine Erscheinungsbild der Einkaufszentren notwendig.
Aus Alt wird Neu
Das Angebot an innerstädtischen, freien Grundstücken ist knapp. Geltendes Baurecht lässt vorhandene Ausnutzungen immer seltener zu. Grund genug, sich dem Bestand zu widmen – auch oder gerade bei Büroimmobilien.
«
1
…
23
24
25
26
27
28
29
…
33
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise