Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Immobilienaktiengesellschaft
Francesco Fedele, BF.direkt AG
BF.Quartalsbarometer Q4 2023
BF.Marktradar November 2023:
Die Vorsicht der Banken bei der Zusage von Finanzierungen nimmt weiter zu, obwohl die Zinsen nicht mehr weiter steigen, sondern relativ konstant sind. Unterm Strich führen die strengere Kreditvergabe und die längeren Bearbeitungsdauern jedoch zu sinkenden Finanzierungsvolumina.
Wenn Deutschland nur noch wohnt
Bürogebäude stehen öfter leer als früher. Wohnungen hingegen werden gebraucht. Aus dieser Gemengelage resultiert die Diskussion, ob demnächst vermehrt Büros zu Wohnungen umgebaut werden sollen.
Ausgewogenheit und Effizienz
Spricht man Menschen auf den Wohnungsmarkt an, ist die Reaktion selten von Optimismus geprägt. Das liegt an einer gefährlichen Lage, die sich insbesondere im letzten Jahr immer weiter zugespitzt hat.
Wer nicht handelt, hat schon verloren
Zahlreiche Entwickler befinden sich derzeit in einer sehr schwierigen finanziellen Lage. Eine toxische Mischung aus gestiegenen Baukosten und hohen Zinsen hat vielen Business-Plänen die Grundlage entzogen. Die Folgen treffen auch die Finanzierer.
CO2-Fußabdruck unbekannt
Die Real Blue Kapitalverwaltungs-GmbH hat Asset Manager und institutionelle Investoren dazu befragt, wie sie ihre Immobilienportfolios hinsichtlich der Klimaziele analysieren und ertüchtigen.
Die Fachkräftefrage neu gedacht
Im Rahmen der Studie „Die Fachkräftefrage neu gedacht“ hat der internationale Baudienstleister ISG bestehende und geplante Immobilien analysiert und daraus die künftige Nachfrage nach Fachkräften und Qualifikationen abgeleitet. The Property Post hat mit Michael Schöneichüber die Studie gesprochen.
Der Zeithorizont ist entscheidend
Wohnimmobilieninvestments lohnen sich weiterhin – auch wenn die Preise momentan leicht sinken. Gründe für ein Investment sind vor allem der Inflationsschutz und die hohe Nachfrage nach Wohnraum, mit der das Angebot auf absehbare Zeit nicht mithalten kann.
Spannungsfeld Unternehmensimmobilien
Unternehmensimmobilien bewegen sich im aktuellen Marktumfeld in einem Spannungsfeld: Die Nachfrage ist je nach Nutzungsart hoch und steigt kontinuierlich.
Investments in Bildungsimmobilien
Viele Kommunen leiden unter erheblichem Mangel an Schulen und Kindertagesstätten (Kitas). Besonders bei Schulen besteht zudem vielerorts ein enormer Sanierungsbedarf.
Insolvenz ist nicht das Ende der Welt
Eine Insolvenz ist nicht zwangsläufig das Ende eines Immobilienunternehmens. Das Verfahren kann auch erfolgreich abgeschlossen werden. Die Standards sind in Deutschland in den letzten Jahren deutlich besser geworden.
Immobilienmarkt Kanada
RECan Global hat seinen neuesten Immobilienmarktbericht Kanada veröffentlicht. Im Interview sprechen Todd Bechard von Recan Global und Daniel Sparre von JLL Canada über die Entwicklungen auf dem kanadischen Immobilienmarkt.
Neue Büros braucht das Land
Die Stimmung auf dem deutschen Büroimmobilienmarkt ist schlecht, auch wenn manche Maklerhäuser das nicht wahrhaben wollen. „The Property Post“ fragte David Rouven Möcker, Partner im Geschäftsbereich Real Estate Consulting & Transformation von PwC Deutschland, welche Folgen die Corona-Pandemie für den Markt hat.
Standortplanung von Logistikimmobilien
In den letzten drei Jahren wurde uns wiederholt vor Augen geführt, welchen Stellenwert Logistik- und Produktionsimmobilien mit Möglichkeiten zur Lagerhaltung für funktionierende Lieferketten haben.
Sicherheit als Teil des Gebäudedesigns
(Voraus)Planung ist wichtig, Nachrüsten oft schwer und teuer. Diese Lektion lernen die meisten von uns schon sehr früh: etwa, wenn das gerade fertigstellte Lego-Haus auf einmal nicht genug Platz für die vorgesehenen Möbel hat, oder der kindliche Bauplan zu klein ist für all die spontan nachgetragenen Ideen.
Gefördertes Wohnen in Berlin
Wir als INDUSTRIA begrüßen die Einführung einer dritte Förderstufe beim geförderten Wohnen durch den neuen Berliner Senat! Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist nach wie vor extrem angespannt.
Perspektivenwechsel
Die ESG-Taxonomie ein kompliziertes und umfassendes Regelwerk, das die Branche vor Herausforderungen stellt. Aber sie ist bei Immobilien immer noch einfacher als bei anderen Assetklassen.
BF.Marktradar September 2023
Dominate Entwicklung auf dem Immobilienmarkt sind die gehäuften Insolvenzen bedeutender Projektentwickler. Wir gehen davon aus, dass wir bei den Insolvenzen noch nicht das Ende gesehen haben.
Mietendeckel und Energiewende
Das Heizungsgesetz soll in Kürze vom Bundestag verabschiedet werden und der energetischen Sanierung im Gebäudebestand einen Schub verleihen. Doch am Wohnungsmarkt wachsen die Probleme.
Safety First
Steigende Inflation und galoppierende Energiekosten stürzen zahlreiche Hotelbetreiber in wirtschaftliche Nöte. Neben Zusatzkosten für Serviceleistungen versuchen Betreiber, die Mehrkosten auf Vermieterseite abzuladen – durch Revisionen etablierter Indexmieten.
Zinsen und die Immobilienmärkte
Die Zentralbanken haben weltweit immer noch mit der anhaltenden Inflation und der sich abschwächenden Konjunktur zu kämpfen.
«
1
…
5
6
7
8
9
10
11
…
33
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise