Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Immobilienaktiengesellschaft
Jan Bettink, Berlin Hyp AG
Stetig ist der Wandel
Portfoliotransaktionen
Kai Wolfram, Geschäftsführer der Engel & Völkers Investment Consulting GmbH in Frankfurt am Main, berichtet aus seinem Erfahrungsschatz über den Kauf und Verkauf von Immobilienpaketen.
Darlehensvergabe durch geschlossene AIF
Gesetzgeber plant gravierende Einschränkungen bei der Vergabe von Gesellschafterdarlehen durch geschlossene AIF an Beteiligungsgesellschaften.
Ende der Transparenz oder Chance?
Wie so oft im deutschen Steuerrecht werden Entscheidungen des Gesetzgebers erst nach zähen Abstimmungsprozessen, die zu nicht immer systemkonformen Ergebnissen führen, getroffen. Die Kurzfristigkeit der Umsetzung stellt dann nicht nur die betroffenen Steuerpflichtigen, sondern auch Berater vor vollendete Tatsachen.
Spielfeld mit unscharfen Grenzen
Im Gegensatz zum Investmentgesetz, welches im Wesentlichen an formale Kriterien anknüpfte, führt das KAGB (wieder) einen materiellen Fondsbegriff ein.
Anreize ohne Risiken schaffen
In der neueren Zeit greift der Gesetzgeber zugunsten übergeordneter Schutzzweckerwägungen verstärkt in die Privatautonomie einzelner Marktteilnehmer ein. Im Fokus stehen hierbei vermehrt individuell ausgehandelte Managervergütungen im Finanzsektor.
Das Angebot steht
Die Mietpreisbremse kommt – trotz erheblicher Bedenken von Seiten der wohnungswirtschaftlichen Akteure. Zeit, sich anderen, drängenden Themen zu widmen.
Besicherte Schuldscheindarlehen
Die Hypothekenbanken in Deutschland konnten sich mit der zinsgünstigen Refinanzierung über Pfandbriefe lange Zeit große Marktanteile bei der Immobilienfinanzierung sichern. Nun intensivieren neue Produkte den Wettbewerb.
Baulandentwicklung
Während auf Bundesebene aktuell im Rahmen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen auf Bundesebene gerungen wird, bieten sich den Kommunen in den Regionen mit einem angespannten Wohnungsmarkt bereits jetzt Möglichkeiten, einen Beitrag zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums zu leisten.
Intelligente Baulandbereitstellung
Bauland ist in prosperierenden Städten und Gemeinden ein knappes und teures Gut. So wundert es nicht, dass in der aktuellen Diskussion über bezahlbares Bauen und Wohnen zu Recht Handlungsbedarf angemahnt wird.
Risikomanagement
Risiken sind allgegenwärtig – auch in der Immobilienwirtschaft, angefangen von ungünstigen konjunkturellen Entwicklungen bis hin zu Problemen auf Objektebene. Gleichzeitig gilt: Das größte Risiko ist es, kein Risiko einzugehen.
Mehr Mut zur Kunst liebe Bauherren
Für den Bauherrn bedeutet Kunst vielleicht Lob von vielen Seiten und trägt zur Reputationssteigerung bei, jedoch auch immer zu Zusatzkosten, die seinen Gewinn schmälern. Tatsache ist jedoch, dass sich mit zertifizierten Gebäuden leicht höhere Mieten erzielen lassen als mit nicht zertifizierten.
Kunst mal anders
Shopping Malls sind in der Regel keine Anlaufstelle für Kunstbegeisterte, das könnte sich aber ändern.
Art now!
Haben Sie schon einmal über den Zusammenhang von Kunst und Corporate Responsibility nachgedacht? Oder über den Einfluss von Originalkunst in Ihrem Büro auf Ihre Geschäftsbeziehungen – im Vergleich zu Kaufhausplakaten?
Das Inkrafttreten des KAGB
Et voilà! Es ist angerichtet: Im Ergebnis geradezu leise und, was ein wenig überrascht, gleichsam umgeben von einer Aura großer Selbstverständlichkeit tritt das Kapitalanlagegesetzbuch in Kraft.
Umstellungen in Angriff nehmen
Spätestens mit Inkrafttreten des KAGB sind die Vorbereitungen zu treffen, die sich im Hinblick auf die erforderliche Umstellung der Anlagebedingungen (bisher Allgemeine und Besondere Vertragsbedingungen) des AIFs ergeben.
Logistikimmobilien digital
Die Digitalisierung ist eine Revolution und wird ähnlich einschneidende Auswirkungen auf die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse haben wie die industrielle Revolution im 18. und 19. Jahrhundert.
Nachholbedarf bei Digitalisierung
Die PMG Projektraum Management GmbH und die Premier Management & Marketing Group haben in einer Umfrage den Status der Digitalisierung untersucht: Hinsichtlich Effizienz und Sicherheit besteht in der Immobilienbranche noch großes Steigerungspotential.
Immobilienanlagen im Wandel
Institutionelle Anleger wollen stärker in deutsche und nordamerikanische Immobilien investieren. Dabei setzen sie überwiegend auf indirekte Anlagevehikel. Das ergab eine Studie von Universal-Investment.
Die unscheinbaren Gestalter
Trockenbau heißt nicht nur Gips-Wände setzen, sondern ist viel mehr, wenn man ganzheitlich denkt und handelt. Als Ausbau-Generalunternehmer übernimmt UNDKRAUSS aktiv die vollständige Bauprozess-, Baukosten- und Baustellensteuerung.
„Die Preise müssen stimmen“
Im Interview: Dr. Jörg Rosdücher von der STRABAG Property and Facility Services über die Marktsituation, den Preiskampf und neue Strategien im Property- und Facilitymanagement.
«
1
…
25
26
27
28
29
30
31
32
33
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise