Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Immobilienaktiengesellschaft
Hannibal DuMont Schütte, STAYERY - BD Apartment GmbH
Serviced Apartments in B-Städten
BF. Quartalsbarometer Q1/2019
Die Stimmung unter den deutschen Immobilienfinanzierernist erheblich eingebrochen. Das BF.Quartalsbarometer fälltim ersten Quartal 2019auf -3,88Punkte (Q3 2018: 0,43). Damit erreicht der Barometerwert ein Allzeit-Tiefstwert.Für den starken Rückgang sind mehrere Faktoren ausschlaggebend.
Enteignung ist keine Lösung
Die Debatte über Verstaatlichung weckt in Dieter Becken schlimmste Erinnerungen an die DDR. Um Mieten günstiger zu machen, hat er andere Vorschläge.
Forward-Deals
Die weiter anhaltende Niedrigzinsphase wird auch in diesem Jahr zu einem Mangel an Anlagemöglichkeiten im Immobilienbereich führen. Vor allem neue und langfristig vermietete Bürogebäude in den A-Lagen der deutschen Topstädte bleiben gefragte Adressen.
Weniger Platz mehr Service
Microliving steht für einen modernen Lifestyle in urbaner Lage. Dort, wo der Wohnraum zunehmend knapper und begehrter wird, sind innovative Lösungen gefragt. Micro Apartments sind eine neue Wohnform, die in Großstädten weltweit entsteht und enorme Wachstumschancen bietet.
Shopping Center 4.0
Lifestyle Hubs statt klassischer Konsumtempel: Für den Markt der Shopping Center bricht eine neues innovatives Zeitalter an. Die Center werden refurbished oder komplett neu positioniert. Aber wo ist da der Unterschied und welche Maßnahmen sind tatsächlich sinnvoll?
Risikofaktor Politik
Prof. Dr. Steffen Sebastian über die anhaltende Niedrigzinsphase, den zunehmenden Aktionismus der Politik und politische Risiken am Wohnungsmarkt.
Geschickte Strategien
Im Zuge des aktuell andauernden Niedrigzinsniveaus am deutschen und europäischen Kapitalmarkt befindet sich die Immobilienbranche in Deutschland seit geraumer Zeit in einer Hochkonjunktur.
Was bleibt...
Der aktuelle Zyklus? Ein Superzyklus. Über kurz oder lang wird aber auch dieser Boom abebben. Neue geldpolitische Stimuli werden ausbleiben, die Zinswende ist nach rund zehn Jahren Dauertief nah.
Königsdisziplin der Finanzierung
Bei der Finanzierung von Projektentwicklungen ist die Vorvermietung bzw. der Vorverkaufsstand ein wichtiges Kriterium für die finanzierenden Banken. Viele Marktakteure fragen sich derzeit, wieviel Vorvermietung benötigen die Banken?
Zurück in der Erfolgsspur
Was mit Fondsschließungen im Herbst 2008 begann, entwickelte sich zur größte Krise, die die Branche zu bewältigen hatte. Die Politik antwortete darauf mit einer umfassenden Reform der Vehikel. Wo stehen die Fonds ein Jahrzehnt später?
"Berlin ist immer noch sexy"
Zehn Jahre Zinstief bedeuten zehn Jahre steigende Immobilienpreise und wachsende Mieten in Berlin. Doch auch ohne das günstige finanzielle Umfeld und den weltweiten Mangel an Anlagealternativen gäbe es in Berlin eine Immobilienkonjunktur.
Under pressure
Der Druck auf Immobilien-KVGen wächst. Deren Aufgaben werden durch Regulierung und Digitalisierung immer komplexer. Immer mehr Fondshäuser lagern zunehmend Leistungen an Service-KVGen aus, obwohl sie selbst eine Zulassung durch die BaFin haben.
Marktradar Februar 2019
Die Furcht vor einer Zinswende geht kontinuierlich zurück. Die EZB signalisiert noch eine längere Niedrigzinsphase. Risiken gehen dagegen von einem zunehmenden Aktionismus der Politik in der Wohnungsfrage aus.
Hier steht der Boom am Anfang
Die AMADEUS Group realisiert seit nahezu dreißig Jahren Wohnimmobilienprojekte im Rhein-Main-Gebiet. The Property Post sprach mit Geschäftsführer Dirg Parhofer über das richtige Gespür für die Region und welche Standorte einen Blick wert sind.
Erster sein...
Der Mangel an attraktiven Anlagemöglichkeiten ist in den vergangenen Jahren zu einem Mantra der Fondsinitiatoren geworden – und viele institutionelle Investoren stimmen mit ein.
Junge Städte im Fokus
Eine junge Bevölkerung ist ein Faktor, der sich zunehmend auch auf immobilienwirtschaftliche Investitionsentscheidungen auswirkt.
Assetklasse Wohnen
Die Anlageklasse Wohnen punktet mit einer höheren Krisenresistenz als der von konjunkturellen Schwankungen abhängige Gewerbeimmobilienmarkt. Außerdem: Als Grundbedürfnis bleibt die Wohnraumnachfrage auch in wirtschaftlichen Schwächephasen verhältnismäßig stabil.
Ostdeutsche Wachstumsinseln
Seit einigen Jahren überzeugen die untersuchten Mittel- und Großstädte in den neuen Bundesländern Immobilieninvestoren durch ihre dynamische Entwicklung. Für Anleger sind die Städte durch hohe Anfangsrenditen und günstige Einstiegspreise äußerst attraktiv.
Marktradar Januar 2019
2018 war geprägt von niedrigen Leitzinsen und geringen Bewegungen bei den langfristigen Zinsen. 2019 könnten beide Zinsarten steigen – allerdings nur langsam und in kleinen Schritten. Dominanter Faktor beim Thema Zinsen bleibt die EZB.
Refurbishment im Einzelhandel
Die Neuentwicklung von Einkaufszentren steht kaum noch im Fokus, denn Stagnation im Einzelhandel führt zu Repositionierung und Umnutzung vieler Handelsimmobilien. Dazu ein Interview mit den Spezialisten Martin Mörl (Prelios Immobilien Management GmbH) und Thorsten Krauß (UndKRAUSS Bauaktiengesellschaft).
«
1
…
13
14
15
16
17
18
19
…
33
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise