Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Portfolio-Management
Dr. Thomas Beyerle, Catella Property Valuation GmbH
Catella Market Tracker 04/2017
Verschenkte Chancen
Family Offices übersehen oft, welche Potenziale eine Weiterentwicklung des Bestandsportfolios bietet. Oft ist das Geld dort besser investiert als in Objekten, die derzeit überteuert am Markt angekauft werden.
Bedeutung Immobilienwirtschaft
Das Immobilienvermögen in Deutschland (einschließlich der Abschreibungen) belief sich Ende 2016 auf rund 14.300 Milliarden Euro. Das entspricht mehr als dem Vierfachen des jährlichen Bruttoinlandsprodukts. Über 80 Prozent des gesamten Sachvermögens sind damit in Bauten gebunden.
Marktradar August 2017
Die spannendste Entwicklung am Kapitalmarkt ist derzeit der steigende Eurokurs gegenüber dem Dollar. Die Leitzinsen wurden in den USA mehrfach erhöht, die Europäische Zentralbank (EZB) hat im gleichen Zeitraum die Zinsen weiterhin konstant niedrig gehalten. Die Geldanlage in den USA ist deswegen attraktiver.
Digitaler Butler oder Türspion?
Die hohe Akzeptanz und weite Verbreitung von Apps für das Smartphone machen deren Einsatz auch im Bereich der privaten Immobilienvermietung sowohl für Mieter als auch für Vermieter interessant.
In Speicherplätze investieren
Lange haben Rechenzentren oder Datacenter in der Wahrnehmung deutscher Investoren ein Schattendasein geführt. Doch das ändert sich gerade. Allein bis 2020 steigt das generierte Datenvolumen in Deutschland um das Fünffache.
Gelungenes Refurbishment
Das Hamburger Architekturbüro MPP Meding Plan + Projekt baut nicht nur neue stadtprägende Immobilien, sondern bringt seine Expertise auch im Bestand ein. Wann ein Umbau im Bestand sinnvoll ist und welche Herausforderungen sich ergeben, erklärt MPP-Geschäftsführer Jan-Oliver Meding.
Wachstum mit Redevelopment
Für die Bau- und Immobilienwirtschaft wird neben der Neuentwicklung von Gebäuden die Verlängerung der Nutzungsdauer von Bestandsobjekten immer wichtiger. Begriffe wie Redevelopment rücken immer stärker ins Bewusstsein aller mit der Bauwirtschaft und Stadtplanung Befassten.
Wohnimmobilien Deutschland
Seit sieben Jahren steigen die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland kontinuierlich an. Eine Trendwende ist noch nicht in Sicht. Bildet sich also eine spekulative Blase? Hierzu wurden die Besonderheiten des Wohnimmobilienmarktes charakteristische Merkmale einer spekulativen Blase analysiert.
Smart Buildings
Die Digitalisierung macht auch vor der Immobilienwelt nicht halt. Datengestützte Anwendungen finden in immer mehr deutschen Büros und Haushalten Einzug. Diese Entwicklung stellt die Immobilienwirtschaft vor neue Herausforderungen.
Flexible Mietverträge
Weg von der reinen Flächenbetrachtung, hin zur Nutzenoptimierung durch flexible und digitale Modelle - das ist die Zukunft der Immobilienbewirtschaftung, insbesondere im gewerblichen Bereich.
Investmentsteuerrecht
Wann ist die Grenze zur aktiven unternehmerischen Bewirtschaftung von Vermögensgegenständen hinsichtlich der Fondsprivilegierung überschritten?
Fokus Abschirmungsgesetz
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat am 14. Dezember 2016 die lang erwartete Auslegungshilfe zum Abschirmungsgesetz veröffentlicht. Der hierzu im Dezember 2015 veröffentlichte Konsultationsentwurf hatte zuvor für große Verunsicherung gesorgt.
CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
Investoren, Finanzgeber, Kunden sowie weitere Stakeholder verlangen immer mehr Informationen über die Geschäftstätigkeit von Unternehmen. Dies betrifft nicht nur kapitalmarktorientierte Unternehmen, deren Berichterstattung seit Beginn des Jahres 2017 gesetzlich normiert ist.
Die Community managen!
Student Housing und Micro Living boomen in Deutschland, die Wettbewerbsintensität nimmt zu. Community Management bietet Betreibern und Bewohnern hier zahlreiche Vorteile.
Berliner Wohnungsmarkt 2017
Kurzfristig ist am Berliner Wohnungsmarkt nicht mit einer Entspannung zu rechnen, langfristig dürfte sich der Aufwärtstrend aber abflachen. Die Rahmenbedingungen für Wohnimmobilieninvestments in Berlin bleiben jedoch weiterhin positiv.
Fluch oder Segen?
Die fortschreitende Digitalisierung macht unser Leben komfortabler – das erleben wir täglich in verschiedenen Lebensbereichen und seit einiger Zeit auch zunehmend in der Immobilienwirtschaft. Sämtliche Prozesse werden effizienter und unser aller Leben bequemer.
Logistik und Wohnen
Zunehmende Urbanisierung erfordert hohe Anforderungen an die Versorgungsinfrastruktur bei gleichzeitig steigendem Bedarf an Wohnflächen. Trotz dieser engen Wechselbeziehung zwischen Konsum und Logistik liegen räumlich gesehen Welten zwischen den beiden Parteien.
Von der Nische zum Trend
Während 2010 lediglich rund eine Milliarde Euro in Deutschland in Logistikimmobilien investiert wurde, beträgt das Transaktionsvolumen in dieser Asset-Klasse seit 2014 mehr als vier Milliarden Euro. Und der jährliche Aufwärtstrend hält an!
Quo Vadis Temporäres Wohnen?
Temporäres Wohnen – ob nun Serviced Apartments oder Student Housing – ist eine sinnvolle Portfoliobeimischung für Investoren. Große institutionelle Investoren investieren bereits in diese Produkte. Worauf muss geachtet werden, um die bestmögliche Rendite in diesem Bereich zu erzielen?
IT-Lösungen für Bauprozesse
Während Baustellen auch in Zukunft ohne körperlichen Einsatz kaum vorstellbar sind, hat sich das Projektmanagement bereits weitestgehend digitalisiert. Eigens entwickelte Softwarelösungen unterstützen den kaufmännischen Bauprozess von der Erstplanung bis zur schlüsselfertigen Übergabe.
«
1
…
19
20
21
22
23
24
25
…
34
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise