The Property Post Institutional Magazin NR 03 - April 2025

The Property Post Institutional 56 Dennoch seien nicht alle angebotenen Speicher- Projekte wirtschaftlich, sagt Smit. „Oft ist eine Inves- tition basierend auf relativ sicheren Umsatzquellen wie der Vergütung für das Vorhalten von Speicher- kapazität nicht rentabel.“ Für diese im Fachjargon Tolling-Modell genannte Variante seien die Investi- tionskosten teilweise noch zu hoch. Die Alternative ist das Merchant-Modell. Dabei werden Batterien geladen, wenn der Energiebe- darf gering und der Strom günstig oder gar zu negativen Preisen zu haben ist. Die gespeicherte Energie wird dann zu den Spitzenverbrauchszeiten verkauft, wenn Strom besonders teuer ist. „Tolling- Modelle bieten langfristige, vertraglich gesicherte Einnahmen“, sagt BF.capital-Geschäftsführer San- germano. „Merchant-Modelle sind marktabhängig und bieten daher höhere, aber auch volatilere Er- tragschancen.“ „Die gesteigerte Effizienz der Speichersysteme und die Zunahme von Zeiten mit negativen Strom- preisen ermöglichen mittlerweile einen profitab- len Betrieb vieler Batterieprojekte“, sagt Kristof Krull, Head of Infrastructure bei HIH Invest. Für in- stitutionelle Investoren hat der Hamburger Invest- mentmanager den Fonds HIH Green Energy Invest aufgelegt, der bis zu 750 Millionen Euro in Wind- kraft- und Photovoltaikanlagen in Europa investie- ren will. Auch BESS können vom Fonds erworben werden. Bislang ist dies jedoch nicht geschehen. „Wir be- finden uns in engem Austausch mit Speicher-Pro- duzenten und Projektentwicklern, agieren aber vorsichtig“, so Krull. Bislang würden technische Risiken beim Kauf von Speichern auf den Investor übergehen. Es gelte, eine „ausgewogene Balance zwischen Chance und Risiko herzustellen“. Fondsanbieter sollten jedoch nicht zu lange war- ten, sagt BF.capital-Geschäftsführer Sangerma- no. „Es gibt, insbesondere in Deutschland, einen gravierenden Engpass bei den verfügbaren Netz- anschlusspunkten.“ Wer sich frühzeitig einen Anschluss sichere, werde „langfristig von den begrenzten Kapazitäten profitieren und eine vor- teilhafte Marktposition einnehmen“. “ Die gesteigerte Effizienz der Speicher- systeme und Kristof Krull Head of Infrastructure HIH Invest Foto: r.classen@shutterstock die Zunahme von Zeiten mit negativen Strompreisen ermöglichen mittlerweile einen profitablen Betrieb vieler Batterieprojekte.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ5MzM=