The Property Post Institutional Magazin NR 03 - April 2025
The Property Post Institutional 46 nose ist stabil und verdeutlicht den nicht-diskreti- onären Charakter des Lebensmitteleinzelhandels. Die Discounter sind weiter in der Gunst der Kon- sumenten gestiegen. Zusammen mit den Super- märkten zählen sie zu den attraktivsten Immobili- enanlageklassen im Lebensmitteleinzelhandel mit rund 60 Prozent Marktanteil der Einzelhandelsum- sätze in Westeuropa. Die Mieterträge sind sicher Auch die Händler haben sich behauptet. Bei den europäischen Marktführern bewegen sich die Ge- winnmargen nach wie vor im positiven Bereich. Die Einzelhändler konzentrieren sich mehr denn je auf Kostenkontrolle und Effizienzsteigerung – auch ausgelöst durch höhere Energiekosten, den Preisclinch mit den Herstellern und die Notwen- digkeit, in nachhaltige und zukunftsfähige Sorti- mente und Verkaufsflächen zu investieren. Im europäischen Lebensmitteleinzelhandel wer- den nach wie vor langfristige Mietverträge abge- schlossen. Die Geschäfte und das Filialnetz sind nach wie vor der wichtigste Vertriebskanal. Ent- sprechend intensiv ist der Kampf um Marktantei- le. Zusätzlich wird die Stabilität der Mieterträge in den meisten europäischen Ländern auch durch Indexierungen gewährleistet. Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, in den Lebensmittelsektor zu investieren Die Renditen von Immobilieninvestitionen in Euro- pa werden im gegenwärtigen Markt- und Zinsum- feld vor allem von der Ertragsseite bestimmt und weniger von perspektivischen Wertsteigerungen. Die Attraktivität von widerstandsfähigen Sektoren ist ungebrochen. Der Lebensmitteleinzelhandel hat sich in den vergangenen Jahren zu einer beliebten Alternative für Investoren entwickelt, die ansonsten andere resiliente Sektoren wie Wohnen oder Lo- gistik bevorzugen. Vor allem die Segmente Super- märkte und Discounter bieten Wachstumsperspek- tiven, wobei in Europa regionale Unterschiede im Konsumverhalten und bei den Angebotsstrukturen bei Anlageentscheidungen zu berücksichtigen sind. Investments in den Lebensmitteleinzelhandel bieten ein attraktives Rendite-Risiko-Profil sowie wertvolle Diversifizierungspotenziale auf Portfolio- ebene – sie sollten also für 2025 auf der Einkaufs- liste institutioneller Investoren stehen. Christian Müller Head of Research & Strategy Germany Savills Investment Management Foto: Dirk Van Geel@istock Investitionen unterliegen Risiken. Wichtige Hinweise: Bei diesemDokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. DWS ist der Markenname unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochtergesellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Produkte oder Dienstleistun- gen der DWS anbieten, werden in den einschlägigen Dokumenten ausgewiesen. © 2025 DWS International GmbH, Stand: 02/25. CRC: 094313_1.0 Europa soll sein in den vergangenen Jahrzehnten erreichtes Wohlstandsniveau halten. Gleichzeitig muss Europa seine Widerstandsfähigkeit in einer Welt erhöhter klimatischer und geopolitischer Risiken stärken. Dafür ist ein tiefgreifender Wandel erforderlich. Es gilt, Finanzierungslücken in der europäischen Transformation zu schließen. Investitionen in die europäische Infrastruktur, den Gewerbe- und Wohnimmobiliensektor und in den Umbau von Lieferketten zu ermöglichen. Mehr Dynamik zu entfalten. Wir bei der DWS wollen dazu beitragen, privates Kapital zu mobilisieren, um Europa fit für die Zukunft zu machen. Hier erfahren Sie mehr: go.dws.com/Framework-for-European-Transformation Europäische Transformation: Eine Frage der Dringlichkeit Diese Werbemitteilung ist nur für professionelle Kunden bestimmt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ5MzM=