Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Reinhold Knodel, PANDION AG
Arbeitsräume sind Lebensräume
Investmentpotenziale nach Covid-19
nvestoren adjustieren ihren Investmentfokus aufgrund der Folgen der Coronavirus-Pandemie neu. Im Zuge des Brexits und der damit verbundenen Unsicherheit der wirtschaftlichen Entwicklung werden bereits alternative Bürostandorte zum einstigen Primus London gesucht.
Logistikimmobilienmarkt Süddeutschland
Deutschland ist mit Abstand der größte Logistikmarkt in Europa. Als Exportnation und aufgrund der zentralen Lage innerhalb Europas sowie einer gut ausgebauten Verkehrsstraßeninfrastruktur ist das Land ein internationales Logistik-Drehkreuz.
Im Fokus der Investoren
Der deutsche Büromarkt wird sich schon bald erholen. Davon sind Prof. Dr. Michael Becken und Michael Amann, beide Geschäftsführer der BECKEN Invest GmbH in Hamburg, überzeugt. Mit ihrem Artikel-8-Fonds setzen sie auf mittelgroße Core-Immobilien. Institutionelle Investoren sind willkommen.
Regeneration am Arbeitsplatz?
Das Thema des Wohlbefindens und der Mitarbeitergesundheit rückt nicht erst seit der Coronapandemie langsam ins Bewusstsein von Arbeitgebern. JLL untersucht im Rahmen der Studie "Regenerative Workplaces" wie sich Wohlbefinden am Arbeitsplatz definieren und verberssern lässt und präsentiert Ergebnisse aus einer weltweiten Umfrage unter mehr als 3.300 Büroangestellten.
Wohnungspolitische Bilanz
Über die Parteigrenzen hinweg und durch sämtliche gesellschaftliche Gruppen hindurch ist Wohnen aktuell das beherrschende Thema in Berlin. Trotz eines in jeglicher Hinsicht angespannten Wohnungsmarktes war die Politik der aktuellen Senatskoalition allerdings eher einseitig auf die Regulierung der Mieten und auf Bestandswahrung fokussiert. Das bestätigten die Teilnehmer eine Online-Pressekonferenz, die das Berliner Beratungsunternehmen Rueckerconsult aus Anlass der demnächst endenden Legislaturperiode durchführte.
Ungebrochene Nachfrage
Wir sprachen mit Andreas Schrobback, Gründer und Inhaber der Unternehmensgruppe über seine aktuellen Projekte, die Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern, den Folgen der Corona-Pandemie und seinen Expansionsplänen für die Zukunft.
Leistungsfähige Schnittstellen
Mittlerweile haben alle größeren Immobilienunternehmen ihre wichtigsten Prozesse digitalisiert. Der nächste große Schritt ist die Entwicklung digitaler Plattformen.
5. Design & Build Konferenz
Nach einem Jahr Zwangspause wegen Corona konnte die Design & Build Konferenz wieder in Berlin stattfinden. Neben dem integrativen Ansatz beim Bauen gehörten vor allem die Digitalisierung und Best Practices aus anderen Märkten zu den Fokusthemen.
Und was ist mit Gewerbe?
Und was ist mit Gewerbe? Diese Frage drängt sich nach Durchsicht der Parteiprogramme zur Bundestagswahl auf. Wenn es um Immobilien geht, dann geht es den Parteien um Wohnungen. Wer die Worte Gewerbeimmobilie oder Gewerberaum in den Programmen sucht, erlebt eine faustdicke Überraschung.
Mehr Tempo und Digitalisierung
Die Genehmigungsverfahren und Abstimmungen mit Behörden und der Lokalpolitik sind in der Praxis oft langwierig und teuer. Das spüren wir besonders bei der Finanzierung von Projektentwicklungen.
Win-Win-Win Situation
Die energetische Sanierung einer Immobilie stellt im Optimalfall einen Gewinn für drei Parteien dar: für die Umwelt, Eigentümer und Mieter. Jede sinnvolle energetische Sanierung, mit der CO2-Emissionen reduziert werden, ist langfristig ein Mehrwert für die Umwelt.
Vor die Welle kommen
Der Handlungsdruck auf Immobilien-Assetmanager hin zu verbindlicher Nachhaltigkeit steigt. Wer die ESG-Konformität seines Bestandsportfolios künftig nicht stichhaltig nachweisen kann, riskiert den Verlust von Immobilienwerten.
Stimmung steigt zum 5. Mal
Die Stimmung unter den deutschen Immobilienfinanzierern ist im dritten Quartal 2021 erneut angestiegen und erreicht nun 1,61 Zähler (+2,63 Punkte). Damit hat sich der Wert fünf Quartale in Folge verbessert.
Mehr fördern, statt nur zu fordern
Als Projektentwickler werden wir regelmäßig mit der Forderung nach mehr bezahlbarem Wohnraum konfrontiert – doch um das zu realisieren, müssen die Weichen seitens der Politik jetzt richtig gestellt werden. Drei essentielle Punkte sind hierbei wichtig.
Datenschätze strategisch heben
Eigentlich sind sie nicht voneinander zu trennen. Doch vielen Immobilienunternehmen fehlt innerhalb ihrer Digitalstrategie das notwendige Pendant einer Datenstrategie zur zielführenden Nutzung der Daten.
Flexiblere Arbeitsplätze
Bürogebäude folgen dem Trend zu flexiblerem Leben und geben ihn nicht vor, sagt Olaf Drossert im Interview mit „The-Property-Post“-Autor Reiner Reichel.
9. Immobilientrendstudie
Was sind die aktuellen Trends bei Dikretinvestments in deutsche Immobilien und bei indirekten Investitionen über instutionelle Zielfonds? Bereits zum neunten Mal hat Wealthcap Banken, Sparkassen, Vermögensverwalter und freie Finanzdienstleister dazu befragt und die Ergebnisse im Rahmen der aktuellen Immobilientrendstudie veröffentlicht.
Cyber Security
Wie sicher sind meine Daten in der Cloud? Der Beitrag widmet sich Vor- und Nachteilen einer Cloud, einem aktuellen Lagebericht zu Cyber-Attacken und dem Thema Sicherheit.
Digitalisierung im Fondsmanagement
Auch das Management von Immobilienfonds für private und institutionelle Anleger basiert immer stärker auf digitalen Lösungen und ihr Einsatz wird zu einem immer wichtigeren Erfolgsfaktor im Wettbewerb der Fondsanbieter untereinander. Über die aktuellen Entwicklungen sprechen Thomas Krings und Michael Klingelhöfer.
Digitale Ankaufsprüfung
Undurchdachte Investitionen führen zu wirtschaftlichen Schäden und einem enormen Arbeitsaufwand. Deswegen steht vor dem Ankauf eines Objektes eine detaillierte Ankaufsprüfung für die geplante Immobilieninvestition durchführen.
«
1
…
39
40
41
42
43
44
45
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise