Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Öffentliche Infrastruktur
Investorenvertrauen stärken
Verfügen Sie über eine zentrale Informationsquelle und einen einfachen Datenzugang in Ihrem Unternehmen? Setzen Sie Technologien ein, die die Transparenz und das Investorenvertrauen erhöhen? Wenn Sie sich nicht sicher sind, lesen Sie weiter.
Die Ganzheit als entscheidender Faktor
Ein entscheidender Mehrwert für das Immobilienmanagement ergibt sich heute erst mit der umfassenden Nutzung von Software - für die optimale Betreuung von Mietern und die effektive Verwaltung von Gebäuden über den gesamten Lebenszyklus.
Abkehr von der reinen Lehre
Vor rund 70 Jahren veröffentlichte US-Ökonom Harry M. Markowitz seine Theorie zur optimalen Portfolioselektion. Grundgedanke: Der Investor stellt sich nach seiner eigenen Risikopräferenz ein Portfolio so zusammen, dass kein anderes Portfolio bei gleicher Renditeerwartung ein geringeres Risiko aufweist oder umgekehrt bei gleichem Risiko eine höhere Rendite verspricht. Soweit die Theorie, die reine Lehre.
Innovation aus dem Ausland
Knapp 500 Unternehmen zählt die vom Portal proptech.de herausgegebene PropTech-Karte aktuell für Deutschland. Die überwältigende Mehrheit von ihnen wurde in der DACH-Region gegründet – für ausländische Akteure bleibt der deutsche Markt intransparent und schwer zugänglich.
Berliner Wohnungsmarkt
Eine Entspannung am Berliner Wohnungsmarkt ist auch in den kommenden vier bis fünf Jahren nicht zu erwarten. Zwar blieben Bestands- und Neuvertragsmieten auf einem im Vergleich zu anderen deutschen Städten moderaten Niveau, doch gebe es einen Angebotsengpass...
Bauordnung behindert
Als The-Property-Post-Redakteur Reiner Reichel vor fünf Jahren zum ersten Mal über das Bauen mit Holz mit Professor Ludger Dederich sprach, waren Brandschutzvorschriften das dominierende Thema. Schon damals schüttelte Dederich über diverse Vorschriften den Kopf.
Lebendige Räume gestalten
Hans-Peter Werner ist Geschäftsführer der Deutschen Habitat. Im Zentrum der Unternehmensstrategie stehen moderne, auf die regionalen Gegebenheiten angepasste Wohn- und Lebensraumentwicklungen im Umland von Wachstumsregionen.
Stadt - und Quartiersentwicklung
Im Zuge von Stadt- und Quartiersentwicklungen treten zunehmend Bürgerinitiativen auf, die Planungs- und Genehmigungsprozesse nicht nur zeitlich verzögern, sondern teilweise sogar erfolgreich verhindern.
Stadtquartiere
Stadtquartiere sind en-vogue, da hierbei ein urbanes und nachhaltiges Konzept die Nachfrage im Wohnbereich als auch im kommerziellen Kontext bedient. Allerdings mangelt es im Bereich Stadtquartiere bisher noch an Struktur und Definitionen sowie einer Übersicht aller deutschen Quartiere. Gemeinsam haben Corestate und bulwiengesa in ihrer Studie "Stadtquartiere – Die Assetklasse der Zukunft“ moderne Stadtquartiere mit Baubeginn ab 2009 erfasst, kategorisiert und systematisch ausgewertet.
Das neue Bauministerium
Es gibt viel zu tun. Jedes Jahr mehr als 400.000 neue Wohnungen bauen; einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 schaffen; ein soziales und ausgewogenes Mietrecht etablieren, das auch weiterhin Investitionschancen eröffnet.
Auslaufmodell Artikel-8-Fonds
Die Taxonomieanforderungen an Immobilienfonds nach Artikel 8 erfüllen die gegenwärtigen, moderaten Anforderungen an ein nachhaltiges Investment. Doch auf lange Sicht sind diese Fonds weder ökologisch noch wirtschaftlich nachhaltig, so Goesta Ritschewald.
Hanfsteine & Co.
Die Baumaterialien der Zukunft müssen nicht nur leistungsfähig und langlebig sein, sondern zunehmend auch umwelt- und klimafreundlich. Für sein Fondsobjekt in Würzburg-Hubland, ein 2020 fertiggestelltes Mehrfamilienhaus, setzt der "FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND " auf einen nachhaltigen Trendbaustoff: Holz.
Geschlossene Publikums-AIF
Was hat sich 2021 am Markt für geschlossene Publikums-AIF getan? Scope hat die emittierten Fonds erfasst und das platzierte Eigentkaptial analysiert. Die Ergebnisse der Analyse sind in die akutelle Studie Angebots- und Platzierungsstudie eingeflossen.
Co-Working
In einer Zeit, in der die meisten von uns bereits anderthalb Jahre im Homeoffice arbeiten, verändert sich unser Blick auf das Büro der Zukunft sowie unser Arbeitsumfeld. Co-Working, Homeoffice oder doch lieber »normal«?
Online-Handel
Der Online-Handel boomt während der Corona-Pandemie. Doch unterscheidet sich die Online-Kaufkraft in Deutschland regional deutlich voneinander. Das BBSR hat aufgrundlage von GfK-Daten räumliche Muster analysiert und erste Veränderungen im Online-Einkaufsverhalten untersucht.
Herausforderung -
Fachmarktzentren stehen immer stärker unter Druck. Häufig fehlt ein Alleinstellungsmerkmal, sodass vergleichbare Ansiedlungen in wenigen Fahrminuten erreicht werden können. Gerade in ländlichen Bereichen kann dies zu einem Verdrängungseffekt führen.
Folgenschweres BGH-Urteil
Als Uwe Bottermann und Reiner Reichel zum ersten Mal miteinander sprachen, hätten beide nicht gedacht, dass sie zwei Jahre später noch einmal zum gleichen Thema telefonieren würden: Mietkürzungen während einer Pandemie.
NRW-Erlass stärkt Einzelhandel
Supermärkte in innerstädtischen Lagen sind wichtige Versorger mit Waren des täglichen Bedarfs. Das Problem: Die bürokratischen Hürden für die Ansiedlung von Einzelhandel waren bis jetzt vergleichsweise hoch.
Immobilien für Family Offices
Family Offices werden ein zunehmend bedeutsamer und auch transparenter Akteur am Immobilienmarkt. Mittlerweile decken sie zusammen mit vermögenden Privatpersonen ein Drittel des weltweiten Transaktionsvolumens ab – noch vor den börsennotierten Unternehmen und REITs.
Deutsche Bauwirtschaft
Wie hat sich die deutsche Bauwirtschaft angesichts Lieferengpässen, Materialmangels und Preissteigerungen im zweiten Corona-Jahr entwickelt?
«
1
…
34
35
36
37
38
39
40
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise