Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Compact Living Report
Erbbaurecht gegen Flächenmangel
Angesichts der zunehmenden Baulandknappheit fordert Martin Eberhardt eine Renaissance des Erbbaurechts, mit dem Grundstücke aus öffentlicher Hand nicht mehr verkauft werden müssen, sondern zur Bebauung und Verpachtung gegen einen Zins freigegeben werden.
Transparenz für Kurzzeitvermietungen
Touristische Ferienwohnungsvermietung ist in vielen Metropolen Europas zum Ärgernis geworden. Gerade in den ohnehin angespannten Wohnungsmärkten sorgen touristische Angebote für soziale Verdrängung was sowohl der lokalen Bevölkerung als auch Zuziehenden erschwert, eine bezahlbare Wohnung zu finden.
Steigende Bedeutung von ESG-Kriterien
Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Verantwortungsbewusstsein – Begriffe, wie diese gewinnen im Rahmen eines grünen Paradigmenwechsels immer mehr an Bedeutung. Dabei sind es vor allem die drei Buchstaben ESG, die die Immobilienbranche stärker denn je vor Herausforderungen stellen.
Marktradar Dezember 2022
Die zuletzt stark gestiegenen Zinsen zeigen Wirkung: Laut dem Verband deutscher Pfandbriefbanken sanken die Preise für Wohnimmobilien im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 0,7 Prozent. Der erste Preisrückgang seit zwölf Jahren lässt Böses ahnen.
Fatale Messfehler
Die CO2-Emissionen, die eine Immobilie in ihrer Lebens- und Nutzungszeit verursacht, werden stets dem jeweiligen Eigentümer zugerechnet. Assetmanager müssen folglich so schnell wie möglich die "Klimafresser" ausfindig machen.
Comeback der Immobilienrenditen
Inflation, hohe Zinsen und ökonomische Risiken machen es möglich: Die Preise für investmentfähige Objekte geben nach. Käufern, die genügend Liquidität vorgehalten haben, bieten sich derzeit günstige Opportunitäten wie seit Jahren nicht mehr.
Fokus auf bezahlbarem Wohnraum
Eine Weltbevölkerung von 8 Milliarden Menschen im Allgemeinen, 1,2 Millionen Flüchtlinge bislang in Deutschland im laufenden Jahr im Besonderen. Relevante Statistiken auch für die Immobilienmärkte. Warum?
ESG in der Umsetzung
Klimaneutralität bis 2045 – dies ist das ambitionierte Ziel der Bundesregierung. Ein entscheidender Baustein um dieses Ziel auch zu erreichen, ist die Dekarbonisierung von Immobilien. Neben steigenden regulatorischen Anforderungen bewirkt auch die aktuelle Energiekrise eine Beschleunigung der Transformationsanstrengungen.
Nachhaltigkeit
Die aktuelle Marktlage, die ESG-Regulierung und ihr steigender Reifegrad bewirken einen Nachfrage-Boom nach digitalen Lösungen. Denn Daten spielen dabei eine immer wichtigere Rolle bei Investitionsentscheidungen – ob Standortbewertung, Verbrauchsanalyse, Risikoeinschätzung oder Nachhaltigkeitsrating. Die Flut an Daten zu aggregieren, zu analysieren und für ad-hoc-Reportings aufzubereiten, dies ist nur mithilfe digitaler Tools zu bewältigen.
Digitales Immobilienmanagement
Tattersall Lorenz, deutschlandweit tätiger Immobilienverwalter und -manager, setzt bei der Betreuung seines 5,2 Mio. m² Mietfläche umfassenden Immobilienportfolios im technischen Property Management auf die modulare Software-Lösung von Cloudbrixx.
eSignaturen in der Immobilienwirtschaft
Die Digitalisierung von Dokumenten und ganz speziell von Verträgen ist einer der zentralen Punkte, um Unternehmen für die Zukunft gut aufzustellen. Dreh- und Angelpunkt dabei sind in allen Branchen rechtsgültige eSignaturen.
Das unterschätzte Risiko
IT-Sicherheit steht bei Immobilienunternehmen oft nicht weit oben auf der Prioritätenliste. Dies ist jedoch eine Fehleinschätzung, die erhebliche negative Konsequenzen nach sich ziehen kann. Warum Cyberattacken erheblich zugenommen haben und wie Unternehmen sich vorbereiten können.
Zukunftsorientierte Software
Der Einsatz immobilienwirtschaftlicher Softwarelösungen sorgt mit der Automatisierung regelmäßig wiederkehrender Aufgaben für mehr Effizienz und gleichzeitig für mehr Transparenz sowie die Kontrolle nahezu aller Prozesse und agiert als zentrales digitales Nervensystem von Immobilienunternehmen.
Kommuniziert besser!
Digitale Prozesse entwickeln zunehmend ein „Eigenleben“ und vernachlässigen die reale Kommunikation Face-to-Face. Das führt zu enormem Mehraufwand und geminderter Datenqualität. Um das zu verhindern, ist grundsätzliches Umdenken erforderlich.
Cybersicherheit
Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung von Geschäftmodellen und -prozessen steigt auch das Schadenspotenzial durch Cyber-Angriffe. Dadurch werden Maßnahmen zum Schutz von Unternehmens-IT-Infrastrutkuren immer wichtiger. Doch wie sind die Unternehmen in Deutschland hinsichtlich Cybersicherheit aufgestellt? Dieser Frage widmet sich die Studie "Von Cyber Security zur Cyber Resilienz – mehr Digitalisierung, mehr Cyber-Bedrogung?", die Lünendonk & Hossenfelder gemeinsam mit KPMG veröffentlicht haben.
Umfrage Mietentwicklung
Der Mehrheit der von The Property Post Befragten geht trotz steigender Nebenkosten von einem Wachstum bei den Kaltmieten für Mietwohnungen im kommenden Jahr 2023 aus.
Bund bekräftigt Neubauziel
Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Gesamtlage sollen in Deutschland weiterhin 400.000 neue Wohnungen pro Jahr errichtet werden, davon 100.000 Sozialwohnungen. Dieses ambitionierte Ziel hat das Bündnis bezahlbarer Wohnraum ins Zentrum seines Maßnahmenpakets gestellt.
Neue Präsenzkultur
Arbeitsplätze à la New Work: In der Corona-Pandemie haben Büros ihre Poleposition verloren und müssen sich zwischen Homeoffice, Third Place und Workation erst wieder behaupten. Innovativ gestaltete Arbeitswelten liefern jetzt die nötige Inspiration.
Kein Änderungsbedarf
Ein Jahr nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum gemeindlichen Vorkaufsrecht (BVerwG 4 C 1.20) erhöht die SPD in der Ampelkoalition den Druck auf die FDP, einer Neuregelung im Baugesetzbuch (BauGB) und der Schaffung eines anlasslosen gemeindlichen Vorkaufsrechtes in Milieuschutzgebieten zuzustimmen.
Crash am Immobilienmarkt?
Kommt der Crash am Immobilienmarkt - oder bleibt er aus? Der Markt sendet aktuell ambivalente Signale. Was der Energieausweis damit zu tun hat und warum Investoren energetische Sanierungen unbedingt priorisieren sollten, erklärt REA-Geschäftsführer Ulrich Jehle in seinem aktuellen Immobilienkommentar.
«
1
…
24
25
26
27
28
29
30
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise