Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Matthias Brodeßer, HIH Invest Real Estate GmbH
Frühlingsgefühle
Herausforderung Hotel
Hotelbetreiber ächzen unter der Last sinkender Umsätze einhergehend mit hohen Fixkosten in ihren Betrieben. Auf Hotelimmobilieneigentümerseite kämpft man mit Pachtstundungen bzw. -reduktionen und Prognosen gehen nicht von einem Aufschwung in den meisten Märkten vor 2023 / 2024 aus. Gleichzeitig ist viel freies Kapital im Markt.
PropTech Germany 2021 Studie
Mit welchen Herausforderungen sehen sich PropTechs in einer frühen Phase, beim Wachstum oder der Expansion konfrontiert? Blackprint hat zusammen mit der TH Aschaffenburg und brickalize eine Umfrage unter 185 PropTechs durchgeführt und legt mit der Studie PropTech Germany 2021 einen Kanon vor, der Transparenz am weitestgehend unerforschten PropTech-Markt schafft.
Corona als Digitalisierungstreiber
Lockdowns, Homeoffice und das Unbehagen vieler Mitarbeiter, sich aktuell am Arbeitsplatz aufzuhalten, haben die Situation für die Immobilienbranche stark geändert und für Dynamik hinsichtlich der Digitalisierung gesorgt, insbesondere bei Property Managern und Investoren.
Fondsstandortgesetz:
Das aktuelle Fondsstandortgesetz sollte eigentlich den Fondsstandort Deutschland im Wettbewerb zu anderen Jurisdiktionen stärken. Allerdings hat der Gesetzgeber in diesem Zug viel neue Bürokratie und Regulierung geschaffen.
Mündige Mieter?
Der Mietendeckel ist gekippt und für uns in der Wohnungsverwaltung bedeutet dies im Moment jede Menge Arbeit. Aufregen kann ich mich darüber nicht mehr, denn der Aufstieg und Fall des Mietendeckels wurde von vielen Experten prognostiziert – ebenso die Konsequenzen.
Die Kunst der Standortsuche
Gewinner und Verlierer der Pandemie
Bislang hat die Corona-Pandemie wenig Auswirkungen auf den anhaltenden Immobilienboom in Deutschland. Der konjunkturelle Ausblick ist positiv, wenngleich in der zweiten Jahreshälfte mit einer steigenden Zahl an Insolvenzen gerechnet werden muss. Beschleunigt durch Corona, haben heute die Perspektiven der einzelnen Assetklassen wesentlichen Einfluss auf die Immobilienmärkte.
Langfristig höhere Inflationsraten?
Seit einigen Monaten ist Inflation plötzlich wieder ein Thema. Mit dem Auslaufen der Pandemie wird ein kurzfristiger Inflationsschub erwartet. Auf Sicht der kommenden zehn Jahre erwarten Experten negative Realzinsen. Für Immobilien als Anlageklasse sind die Experten optimistisch.
Leicht anziehende Inflation
Die Inflationsraten steigen wie von vielen Experten erwartet weiter an. Daneben vollzieht sich bei einigen Baumaterialien eine wahre Preisexplosion. Beides zusammen führt dazu, dass die Unsicherheit im Bau ansteigt.
Immobilienfinanzierung
Um die Situation auf dem deutschen Finanzierungsmarkt für gewerbliche Immobilienfinanzierungen zu beurteilen, hat JLL Neugeschäftsvolumina als auch Kreditbestände ausgewählter deutscher Banken analysiert und ausgewertet.
Polen im Fokus
Die westeuropäischen Wohnungsmärkte sind vielen Investoren mittlerweile zu teuer. Die Pandemie hat die Preise weiter steigen lassen. Daher richten immer mehr Anleger den Blick auf Polen: Im größten Land in CEE ist ein freier Mietmarkt erst im Entstehen.
Büromarkt post Corona
Ein Analyse von Deutsche Bank Research hat den Einfluss des Home Office auf die Bürflächennachfrage untersucht und kommt zu dem Schluss, dass das traditionelle Büro auch zukünftig Dreh- und Angelpunkt des Wirtschaftslebens bleiben wird.
Umnutzungspotenziale von Hotelimmobilien
Im April wurde bekannt, dass erste Hotelketten im Zuge der Corona-Pandemie zu Notverkäufen gezwungen sind. Für Investoren von Hotelimmobilien bleibt die Frage offen, welche Umnutzungsoptionen sich im Zweifel für in Not geratene Objekte bieten.
Die Zukunft der Hotelimmobilie
2020 war für die Hotellerie in Deutschland ein Katastrophenjahr und die Dauer der Einschränkungen ist trotz Hoffnungsschimmer „Impfstoff“ noch nicht absehbar. So wird das Thema Restrukturierung die nächsten Monate zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Trends im Investment Management
Eine der großen Herausforderungen des Investment Managements ist die Gewährleistung von Transparenz für Investoren. Mehr Transparenz zwischen Eigentümern und Investoren stärkt das Vertrauen der Investoren, mindert das Risiko und verbessert die Beziehung zwischen den Beteiligten.
Innovative Konzepte im Einzelhandel
Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, setzt auch der stationäre Einzelhandel immer stärker auf digitale Technologien. The Property Post sprach mit Susanne Klaußner über die aktuellen Trends in diesem Bereich und deren Implikationen für Immobilieninvestoren.
Habona Report 2021
Die Coronapandemie hat bewirkt, dass insbesondere Handels- und auch andere Publikumsimmobilien vor ihren größten Herausforderungen seit Jahrzehnten stehen. Habona beschäftigt sich in der vierten Neuauflage des Habona Reports 2021, welche Folgen die Pandemie für den Gewerbeimmobilienmarkt hat und wo Gebäude nicht mehr der Nutzernachfrage entsprechen.
Umfrage ExpoReal 2021
44 Prozent der Befragten planen aktuell eine Teilnahme an der diesjährigen ExpoReal. Ein Viertel ist sich bezüglich einer Teilnahme noch nicht sicher, während etwa 30 Prozent entschieden haben, in diesem Jahr nicht an der ExpoReal teilzunehmen.
Shopping-Center-Positionierung
Die mit COVID-19 verbundenen Geschäftsschließungen haben die teilweise prekäre Lage des Einzelhandels ins Zentrum des öffentlichen Interesses gerückt Daraus resultiert die Frage, ob Shopping-Center nach der Pandemie eine Zukunft haben, und wenn ja, welche.
Handel-Frequenzanker post-Corona
Vieles ist mit der Pandemie nicht mehr, wie es war. Der Handel war immer prägend für unsere Stadtstrukturen. Und in Zukunft?
«
1
…
42
43
44
45
46
47
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise