Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema AIFM Alternative Investment Fund Manager
Dr. Martin Hamer, Greenberg Traurig Germany, LLP
Neue Wohnkonzepte im Aufwind
Wettbewerbsvorteile schaffen
Unternehmen mit nachweisbarem aktiven Prozessmanagement arbeiten deutlich effizienter als Unternehmen, die ihre Prozesse nicht gut organisieren oder nicht regelmäßig an die internen und auch an die externen Bedürfnisse oder Neuerungen anpassen.
Es war einmal...
Es ist nur 20 Jahre her, als wir im Computerlabor vor großen und sündhaft teuren cremefarbenen Plastikkisten saßen. Auf den pfeifenden und ratternden Festplatten war gerade mal Platz für zwei bis drei Songs im mp3-Format.
BF. Quartalsbarometer Q3/2018
Die Stimmung unter den deutschen Immobilienfinanzie-rern bleibt weiter eingetrübt. Das BF.Quartalsbarometer stagniert im dritten Quartal 2018 bei -0,92 Punkten (+0,06 Punkte gegenüber dem vorherigen Quartal). Damit bleibt der Barometerwert knapp über dem Allzeittief vom Vorquartal.
Apartmentsuche leicht gemacht
Über 90 Prozent der Deutschen nutzen ein Smartphone, das den PC als meist genutztes technisches Gerät überholt hat. Da ist es nur der nächste logische Schritt, dass man als Student nicht mehr die WGs abklappert, sondern sich per App schnell und direkt ein Apartment sichert.
Zinsänderungsrisiko
Banken vergeben im aktuellen Niedrigzinsumfeld immer mehr Immobilienkredite mit langfristigen Zinsbindungen, gleichzeitig refinanzieren sie sich immer stärker kurzfristig. Im Falle eines Zinsanstiegs kann dies zu erheblichen Verwerfungen führen. Betroffen sind vor allem zwei Gruppen von Banken.
Marktradar August 2018
Die Sitzung der EZB vom 26. Juli 2018 ergab keine wesentlichen Änderungen in der Geldpolitik. Die EZB weist auf weiterhin bestehende globale Risiken hin, hält aber Inflations- und Konjunkturentwicklung in Europa für solide.
Global Gateway Cities
Der CBRE-Report mit Fokus auf die Europäischen Städte berichtet über die Entwicklung von Büro- und Einzelhandelsinvestitionen und bietet Investoren einen umfassenden Überblick über die Preisgestaltung und die Marktbedingungen.
Roter Faden für Eigentümer
Die Sanierung von Wohnimmobilien will wohlüberlegt sein: Lohnt eine Generalsanierung oder ist es wirtschaftlich sinnvoller, nur das zu machen, was aus Haftungsgründen erforderlich ist? Wie Eigentümer den richtigen Umfang für eine Sanierung festlegen und was im Umgang mit Mietern zu beachten ist.
Individuelle Mobilität
Die Transparenz und Nutzung der Mobilitätsangebote wird über Mega-Plattformen, die wie Suchmaschinen agieren, gebündelt. Damit wird der Zugang zu faktisch allen Mobilitätsdiensten im Nah- und Fernverkehr anbieterübergreifend erleichtert. Big Data macht es möglich.
Höhere Hürden für Share Deals
Die Länderfinanzminister verständigten sich im Juni 2018 auf Maßnahmen in Bezug auf höhere und zusätzliche Hürden für die grunderwerbsteuerneutrale Übertragung von Immobilien im Wege eine Share Deals. The Property Post sprach hierzu mit Alexander Lehnen.
Pop it up!
Ihre Suche nach attraktiven Geschäftslagen beginnen immer weniger Einzelhändler mit einem 10-jährigen Mietvertrag. Und auch nicht mit einem 3-Jahres-Vertrag. Sie beginnen mit einem Pop-up Store!
Novellierung Nahversorgung
Die Creme im Drogeriemarkt kaufen, danach kurz zum Bäcker und zwischendurch noch das Kind zur Kita bringen – Nahversorgung sei Dank. Warum Investoren sich bei der Assetklasse nicht an Nutzungsarten, sondern an dem täglichen Nutzen orientieren sollten.
Marktradar Juli 2018
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit Ihrer Ankündigung, im Laufe des Jahres die Anleiheankäufe einzustellen, einen weiteren Schritt Richtung Normalisierung der Geldpolitik getan. Allerdings sind die Änderungen nur gering.
AIFs für Offene Immobilienfonds?
In der Immobilienfondsbranche wurde in den letzten Jahren kontrovers diskutiert, ob sich geschlossene Alternative Investmentfonds (AIF´s) als erwerbbare Vermögensgegenstände für offene Immobilienfonds qualifizieren. Am 9. April 2018 hat sich die BaFin nun geäußert.
Neue offene Immobilienfonds
Für Privatanleger sind offene Immobilienfonds eine der wenigen Möglichkeiten, schon ab 50 Euro in Immobilien zu investieren. Allerdings geriet die Anlageklasse in Folge der Finanzkrise selbst in eine Krise. Jetzt kommen zum ersten Mal wieder mehrere neue Fonds für Privatanleger auf den Markt.
Regionale Immobilienzentren
Die unverändert starke Nachfrage nach Büroimmobilien und Einzelhandelsmieten auf hohem Niveau sprechen weiterhin für Gewerbeinvestitionen in Oberzentren. Die DG HYP-Studie analysiert 18 regionale deutsche Oberzentren in den Segmenten Büro und Einzelhandel.
Big data, smart data, safe data
Aktuell gibt es wohl niemanden mehr, der das Wort Datenschutz-Grundverordnung nicht buchstabieren kann. Kaum ist die neue Verordnung nun in Kraft, stehen schon die ersten Geschichten von Abmahnwellen im Netz.
Baukindergeld
Das Baukindergeld soll Familien in angespannten Wohnungsmärkten bei der Eigentumsbildung unterstützen, doch es schafft Anreize nur dort, wo die Preise günstig sind, weil es ein hinreichendes Angebot und kaum Nachfrage gibt.
Immobilienanleihen
Das Ansehen von Mittelstandsanleihen hat in der Vergangenheit unter den Insolvenzen einiger Emittenten stark gelitten. Über Immobilienunternehmen, die ihre Anleihen mit Immobilien besichern, hat das Interesse wieder stark zugenommen.
Marktradar Juni 2018
Die von den USA ausgehenden Handelskonflikte erhöhen die Gefahr eines Konjunkturrückgangs. Dies hat auch Auswirkungen auf Inflation und Zinsen.
«
1
…
15
16
17
18
19
20
21
…
33
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise