Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Geschlossener Immobilienfonds
Francesco Fedele, BF.direkt AG
Marktradar März 2023:
Fokus auf Prolongationen
Die Stimmung unter den Immobilienfinanzierern ist schlecht. Mit Blick auf den anstehenden Jahreskongress Finanzierung am 27. April 2023 haben wir mit Manuel Köppel, dem CFO der BF.direkt AG, gesprochen.
Schlösser im Dornröschenschlaf
Die Insolvenz des Immobilienunternehmens German Property Group schlug 2020 hohe Wellen. Private Anleger aus Europa und Asien vertrauten dem isowohl große als auch kleine Summen an und erwarteten Höchstrenditen. Diese wurden zum Teil nie ausbezahlt. Anlegerbetrug steht nun im Raum.
Marktradar Januar 2023
Die Aussichten für die Immobilienbranche bleiben trübe. Sowohl kurz- als auch langfristige Zinsen werden weiter ansteigen. Für die Immobilienbranche heißt das: Viele Kalkulationen funktionieren nicht mehr.
Berliner Wohnungsmarkt
Die Transaktionsflaute am Berliner Wohnungsmarkt wird noch bis Mitte 2023 anhalten. Das prognostiziert Einar Skjerven, Gründer und Gesellschafter der Skjerven Group, die in Berlin seit 2006 Wohnungsinvestments mit einem Volumen von rund 2,0 Mrd. gemanagt hat.
Weitere Fondskonzepte in Entwicklung
Die GRR Group hat insgesamt fünf Einzelhandelsimmobilienfonds aufgelegt und managt aktuell Assets mit einem Volumen von rund zwei Milliarden Euro. Welche Investitionen, neue Fondsinitiativen und ESG-Maßnahmen das Haus im Jahr 2023 plant, erläutert Martin Führlein, Mitglied des Vorstands der GRR Group, im Interview.
Erbbaurecht gegen Flächenmangel
Angesichts der zunehmenden Baulandknappheit fordert Martin Eberhardt eine Renaissance des Erbbaurechts, mit dem Grundstücke aus öffentlicher Hand nicht mehr verkauft werden müssen, sondern zur Bebauung und Verpachtung gegen einen Zins freigegeben werden.
Viele neue Anfragen
Die Stimmung am Finanzierungsmarkt ist schlecht. Dem können sich auch die Kreditfonds nicht entziehen. Warum die BF.capital dennoch neue Anfragen bekommt, wo sie Neugeschäft macht und welche Kriterien sie anlegt, erläutert Geschäftsführer Manuel Köppel im Interview.
Wohnqualität und Nachhaltigkeit
Im Teilquartier „Dahmeblick“ gehen derzeit die Arbeiten im letzten Bauabschnitt des Wohnungsbauprojekts „52° Nord“ in Berlin-Grünau ihrem Ende entgegen. Diesem Projekt ist in den zurückliegenden Wochen mehrfach verstärkte Aufmerksamkeit zuteil geworden.
Energieverbrauch senken
Um Bestandsgebäude fit für ESG zu machen, liegt der Fokus häufig auf der Dämmung der Gebäudehülle und dem Nutzerverhalten. Doch auch die Gebäudetechnik und deren Planung bieten deutliche Einsparpotenziale.
Stabilitätsanker in rauer See
Das Marktumfeld für Immobilienanlagen professioneller Investoren hat sich in den letzten Monaten grundlegend gewandelt. Durch Inflation und Zinsanstieg haben klassische Assetklassen wieder an Attraktivität gewonnen. Dennoch stellen Immobilienanlagen weiterhin eine Reihe attraktiver Vorteile dar.
Immobilienleasing
Explodierende Energiekosten und steigende Materialpreise lassen bei deutschen Unternehmen den Liquiditätsbedarf wachsen. Doch wie kommen Unternehmen an Kapital, ohne sich zu überschulden? Ein Weg führt über Immobilienleasing.
Gelebte Inklusion
Der neueste Ankauf für den FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND macht das Fondsportfolio nicht nur größer, sondern auf ganz besondere Art auch vielfältiger. Denn die vier Mehrfamilienhäuser auf einem ehemaligen Uniklinikstandort in Ulm werden zum Teil von Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen bewohnt werden.
Deutschland rückt zusammen
„Das Bauen ist derzeit nur schwer zu kalkulieren“, sagte Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) in einem Interview der rheinischen Post auf die Frage, ob Bauen für Privatleute zum Luxus wird. Eine Untertreibung, denn Bauen ist zurzeit schlicht unkalkulierbar – und das nicht nur für Privatpersonen.
Sanieren oder Wertverfall hinnehmen
Als Reiner Reichel mit Prof. Dr. Michael Voigtländer telefoniert, war dessen Enttäuschung über den schwachen Saisonstart von Bayer Leverkusen bereits verflogen. Pointiert schildert er, wie er die Lage auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt in Zeiten hoher Inflation, gestiegener Zinsen und explodierender Energiepreise sieht.
Planungssicherheit gibt es nicht
Projektentwickler stehen gerade vor vielfältigen Herausforderungen. Nicole Tuttas, Development Director bei EDGE Technologies, erklärt uns im Gespräch unter anderem, warum der partnerschaftliche Weg gerade aktuell Vorteile bietet und welche Rolle technologiebasierte Partnerunternehmen spielen können.
Neue ESG-Vorgaben für den Vertrieb
Am 2. August 2022 tritt der nächste Meilenstein der europäischen ESG-Regulierung in Kraft: Das Thema Nachhaltigkeit bzw. ESG muss in den Vertrieb von Fondsanteilen integriert werden.
„Wir warten erst einmal ab!“
Wie verhalten sich große Immobilien-Asset-Manager in der aktuellen Krise? Wir haben mit dem Vorstand der HMG, Malte Andes, gesprochen und ihn nach den Fondsplänen und den Auswirkungen der gestiegenen Zinsen befragt.
Branchentreffen in Zeiten der Krise
In Berlin fand am 23. und 24. Juni die vierte INVESTMENTexpo statt. Dominierende Themen waren die gestiegenen Zinsen, die höhere Inflation, Infrastruktur und ESG. Wir haben mit Michael Schneider, Geschäftsführer der INTREAL gesprochen.
Die neue Mietspiegelverordnung
Mit der neuen Mietspiegelverordnung geht es ab 1. Juli für Wohnentwickler, Finanzierer und Investoren von Wohnimmobilien noch stärker darum, ob und wie sich Projekte künftig rechnen und finanzieren lassen“, so Heike Gündling, CEO des Berliner Software-Hauses 21st Real Estate.
Vom Panikmodus noch weit entfernt
Steigende Zinsen, Inflation und geopolitische Risiken bilden zusammen eine herausfordernde Gemengelage für Immobilien-Assetmanager. Zwar ist das Geschäft schwieriger geworden, aber in Panik verfallen ist die Branche nicht. Dies zeigen die Kernergebnisse der aktuellen REAX-Expertenrunde.
«
1
…
7
8
9
10
11
12
13
…
33
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise