Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Portfolio-Management
Florian Frey, allmyhomes GmbH
Daten sind die einzige Richtschnur
Optimal bauen, besser Verkaufen
"Ein Bauträger, der mit uns seine Produkt- und Vermarktungsstrategie entwickelt, plant nicht mehr allein aus dem Bauch heraus sonddern hat die Möglichkeit, Chancen jenseits seines Erfahrungshorizontes zu realisieren.“
Starke Communitys
Kontaktlos in Kontakt treten? Ein zentrales Thema, das den allermeisten von uns jedoch nicht erst seit der Corona-Pandemie ein Begriff ist. Die easysquare Mieter-App garantiert einen kurzen Draht zum Nachbarn!
Das Büro bleibt leer
Das Arbeiten im Homeoffice hat an Stellenwert gewonnen und wird vielerorts wohl auch nach der Krise häufiger eine Rolle spielen. Das führt schon jetzt zu dem Gedankenspiel, wie ein gelungenes Arbeitsplatzmanagement in Zukunft funktionieren kann.
Das Gros der Baustellen läuft
Das Coronavirus bedroht nicht nur unsere Gesundheit, es hat inzwischen die Wirtschaft infiziert. Die Folgen sind auch bei Immobilienunternehmen und Projektentwicklern zu sehen. Dennoch laufen die meisten Baustellen weiter. Verzögerungen gibt es vor allem in der Abstimmung mit den Behörden.
Make or Buy
Make or Buy – Selbst machen oder kaufen: Vor dieser Frage stehen Immobilienunternehmen immer wieder, wenn es um Digitalisierungs- und Softwarelösungen geht.
An Herausforderungen gewachsen
Abgesehen von den wenigen digitalen Vorreitern gibt es immer noch Verständnisprobleme zwischen Immobilienwirtschaft und PropTechs.
Kein Finanzierungsstopp
Die Coronakrise hat das Transaktionsgeschehen an den deutschen Immobilienmärkten deutlich abgebremst. Interessante Investments bleiben aber weiterhin ebenso möglich wie die Aufnahme entsprechender Finanzierungen, sofern die Voraussetzungen dafür stimmen.
Plattformen als digitale Strategie
Immobilienunternehmen, Makler, Portale, Services und Dienstleister sind auf unterschiedlichste Weise interaktiv - die Immobilienwirtschaft hat die Zukunft für sich entdeckt.
Die Stunde der Spezialisten
Die Banken zeigen sich vor allem gegenüber Bestandskunden als verlässlicher Partner. Bei Geschäften in Anbahnung müssen Kreditkunden auch mit Nachforderungen rechnen.
Vernunft, nicht Solidarität
Haus & Grund Gießen sendet ein Solidaritätssignal an die Mieter. Ein Nürnberger Vermieter fordert andere Vermieter auf, so wie er für Mieter geschlossener Geschäfte die Miete zu halbieren.
Rathäuser sind Geisterhäuser
Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Arbeit der kommunalen Verwaltung aus. Wie gehen die Kommunen damit um, und welche Folgen hat das etwa auf Baugenehmigungen oder B-Plan-Verfahren? Darüber sprachen wir mit Oliver Igel (SPD), dem Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick. 270.000 Menschen leben in dem Bezirk – so viele wie in Wiesbaden oder Mönchengladbach.
Es darf weiter spekuliert werden
Kein Thema hat die Berliner Immobilienwirtschaft im vergangenen Jahr so sehr beschäftigt wie der Mietendeckel. Die Chancen stehen gut, dass dies auch 2020 so weitergehen wird.
Steine brauchen keine Nähe
Viele Property Manager verkaufen die Vor-Ort-Betreuung von Immobilienbeständen als zentrales Erfolgskriterium. Dies führt jedoch zu einer fragmentierten Organisationsstruktur und unterm Strich zu einer schlechteren Performance.
THEO SHOPPING CENTER
Nun ist es soweit: Das Shopping Center THEO eröffnet in der Altstadt von Husum! Im Herzen einer der attraktivsten Ferienregionen Deutschlands bietet das THEO insgesamt 34 Shops auf 12.000 Quadratmetern Mietfläche und rund 650 PKW-Stellplätze im angeschlossenen Parkhaus auf dem Dach.
Wohnungsmarkt Norddeutschland
Bereits zum dritten Mal widmet sich Wüest Partner Deutschland mit der Studie „Norddeutsche Wohnungsmärkte: Daten und Perspektiven 2019“ der differenzierten und vergleichenden Betrachtung von 15 norddeutschen Oberzentren in Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen.
Männerdomäne
Bereits 2015 rechnete Manager Magazin Online nach, dass es auf Vorstandsebene weniger Frauen gibt als Menschen, die Thomas oder Andreas heißen. Für 2018 zeigte eine Studie der AllBright Stiftung, dass sich an diesem Muster wenig geändert hat – nur aus dem Andreas ist ein Michael geworden.
Always transaction-ready
Wie konsequentes Lifecycle-Management in Verbindung mit virtuellen Datenräumen Prozesse verschlankt und anhaltend Ressourcen spart.
Immobilie im digitalen Wandel
Der digitale Wandel beschäftigt die Immobilienwirtschaft. Von der Planung über den Bau bis hin zur Gebäudenutzung – in allen Bereichen sind digitale Prozesse und Werkzeuge heute im Einsatz.
Neubau statt Mietenstopp
Ein Mietendeckel – wie er derzeit in Berlin geplant ist – macht nur bei einer gleichzeitigen Neubauoffensive Sinn. Ansonsten ist die Maßnahme reine Symbolpolitik, die nur neue Probleme schafft und von den Fehlern der Berliner Politik ablenkt.
Wohnen muss Ware bleiben
Wohnen ist nicht nur ein Bedürfnis, sondern auch eine Ware, sofern es einen Markt gibt, auf dem Mieter wie Käufer ein hinreichendes Angebot vorfinden, aus dem sie wählen können.
«
1
…
12
13
14
15
16
17
18
…
34
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise