Der Tech Sektor unter Druck, aber mit neuen Chancen für Wachstum und Nachhaltigkeit
Erscheinungstermin: Dezember 2024
Herausgeber: blackprintpartners und TH Aschaffenburg
Die PropTech Germany Studie 2024, herausgegeben von der TH Aschaffenburg und blackprintpartners, analysiert die Rolle von PropTechs als Innovationsmotoren in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Trotz herausfordernder Finanzierungsbedingungen erwarten 92 % der befragten Unternehmen steigendes Neugeschäft in den nächsten drei Jahren. ESG-Regulatorik wirkt zunehmend als Innovationsimpuls: 49 % der PropTechs spüren wachsenden Druck, was bei einem Drittel zu Produktanpassungen oder -neuentwicklungen führt. Technologisch dominieren Plattformlösungen (31 %) und Künstliche Intelligenz (17 %). Der Fokus liegt auf den Nutzungsklassen Wohnen (83 %) und Büro (72 %) sowie den Wertschöpfungsstufen Finanzierung, Planung und Asset Management. 36 % der Unternehmen planen internationale Expansion, insbesondere in die USA und nach Großbritannien. Die Studie zeigt, dass PropTechs trotz Marktunsicherheiten als Treiber für Digitalisierung und Nachhaltigkeit agieren und die Transformation der Branche aktiv mitgestalten.